Hilfreiche Hinweise für Profil AC in Video und Audio

Sie brauchen Tipps für die Planung von Profil AC. Schauen Sie sich diesen „BOdcast“ als „Refresher“ an. Sie finden Hinweise rund um Profil AC. Und hier ein ausführlicher BOdcast mit Tipps zum Rückmeldegespräch, für die sinnvolle Weiterarbeit mit dem Kompetenzprofil, für den Profil AC-Entwicklungsplan inkl. Erfahrungen aus der Praxis, bei dem die Stärkenorientierung im Fokus steht.  Die jeweiligen Textversionen dazu finden Sie hier.


In vielen Schulen in Rheinland-Pfalz werden Ideen ausprobiert und Pläne entwickelt, um Profil AC in die bestehenden Schulkonzepte einzubinden. Dabei werden ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht und Lösungen gefunden. Es muss nicht alles neu erfunden werden - Profil AC kann bestehende Schulkonzepte ergänzen, mit bestehenden Schwerpunkten verzahnt und in bereits vorhandene Bausteine der Förderung der biografischen Entwicklung eingebunden werden (siehe BOdcasts "Vorbereitung und Durchführung der Potenzialanalyse" und "Das Rückmeldegespräch in Profil AC").

Um die Arbeit mit Profil AC an der eigenen Schule zu erleichtern, stellen wir auf dieser Seite Erfahrungen und Ideen anderer Schulen vor, die als Anregung und Ideenbörsen dienen können:

Durchführung von Profil AC

B: Blockmodelle

= Tests / Beobachtungen werden an einem / an wenigen Tagen durchgeführt

B1

Betriebspraktikum  

Diese Modelle verbindet die Durchführung von Profil AC mit der gleichzeitigen Durchführung eines Schnupperpraktikums.

B2

Kurzdurchführung  

Die Durchführung wird auf die Mindestanzahl der durchzuführenden Beobachtungen reduziert, um an zwei Tagen zwei komplette Klassen testen zu können (Durchführung: Realschule plus Rockenhausen)

B3

Standarddurchführung mit/ohne Planspiel

In dieser Datei können verschiedene Modelle auf der Basis der aktuell mindestens für eine Durchführung notwendigen Module (Stand 2020) sowohl mit als auch ohne Planspiel verglichen werden. Diese Datei bietet eine gute Orientierung für die Entscheidung über die vor Ort mögliche/sinnvolle Durchführung (in Blockform).

Die Organisationsmodelle können Sie hier auch als Excel-Datei herunterladen, um sie an Ihre Rahmenbedingungen anzupassen.

L: Langmodelle

= Tests / Beobachtungen werden über einen längeren Zeitraum gestreckt

L1

Leider liegt hierzu noch kein „good practice“ vor.

P: Projektmanagement

= Materialien und Erfahrungsberichte im Zusammenhang mit der Einführung, der Vor- bzw. Nachbereitung von Profil AC

P1

Informationsmanagement

Kurze Handreichung zur Fragestellung: "Welche Personen und Gruppen sind zu welchem Zeitpunkt und wie umfassend über die Einführung von Profil AC zu informieren und in diesen Prozess einzubinden?"

 

Verzahnung Profil AC mit IF / schulischen Schwerpunkten

Eine allgemeine "Ideensammlung zur Förderung überfachlicher Kompetenzen" wird im Rahmen der Workshops zu Profil AC zur Verfügung gestellt. Das Dokument steht HIER zum Download zur Verfügung. Im Folgenden werden ausgewählte Ansätze ausführlicher dargestellt.

U: Schwerpunkt Unterricht

= Förderkonzepte / -maßnahmen, die überwiegend im normalen Unterricht stattfinden

U1

Kompetenzwerkstatt

Im Rahmen der BF1 gibt es an der BBS die Kompetenzwerkstatt, welche die  Themen Kompetenzen und Stärken in den Mittelpunkt stellt. Die Handreichung zu diesem sehr umfangreichen Ansatz stellt auch für andere Schulen einen interessanten Ideenpool dar

S: Schwerpunkt schuleigene Projekte

= Förderkonzepte / -maßnahmen, die nicht im normalen Unterricht stattfinden, aber von der Schule selber angeboten werden (u.a. im Rahmen GTS, AGs, …)

S1

Talentetag

Einbindung der Beobachtungsaufgaben in den bereits vorhandenen Talentetag, an dem SuS die von Ihnen vorab eingeschätzten Kompetenzen in praktischen Übungen testen und dadurch besser einordnen können. (Durchführung an der Realschule plus Lingenfeld)

S2

Stärkencoach

Profil AC bildet hier die Basis für die intensive Beratung und Begleitung durch den Klassenleiter, der auf vielfältige Angebote stärkenorientierter Förderung im Rahmen außerunterrichtlicher Angebote und der BO zurückgreifen kann. (Durchführung an der Realschule plus Andernach)

S3

LSE-Gespräche

Einbindung der Kompetenzanalyse in die ritualisierten Lehrer-Schüler-Eltern-Gespräche im Rahmen der individuellen Förderung/BO. (Durchführung an der Realschule plus Westhofen)

S4

Werkstatttage

Die Schüler bindet die Kompetenzanalyse in das Konzept der schuleigenen Werkstatttage ein, an denen Kompetenzen zielgerichtet trainiert werden können. (Durchführung an der Kurfürst-Balduin-Realschule plus Wittlich)

S5

ProAG/PRONTIE ("Ausbildungsplatzgarantie")

Auf der Basis von Profil AC wird an beiden Schulen der Praxistag vorbereitet und eine gute Passung bei der Wahl des Praktikumbetriebes angestrebt. Eingebettet in weitere Aktivitäten der Berufswahlbegleitung und Förderung wird damit die Basis zur "Ausbildungsplatzgarantie" gelegt. (Durchführung St. Thomas Realschule plus Andernach / Realschule plus Am Scharlachberg Bingen)

Hinweis: Die Realschule plus St. Thomas Andernach ist seit Mai 2019 Hospitationsschule zu Profil AC (weitere Infos entnehmen Sie bitte dem Infoblatt) - weitere Infos und Angebote anderer Schulen finden Sie auf "Hospitationsschulen - miteinander und voneinander lernen"

A: Schwerpunkt außerschulische Partner

= Förderkonzepte / -maßnahmen, die überwiegend in Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern angeboten werden

A1

Schulsozialarbeit

Eine Sammlung von Ideen und Anknüpfungspunkten aus Sicht der Schulsozialarbeit (Ergebnis eines Workshops mit Schulsozialarbeiten)

A2

Schablonen

Im Rahmen der Berufsorientierung können die Kompetenzprofile mit den Anforderungsprofilen von 27 Berufsfeldern verglichen werden und somit die Beratung bei der Wahl eines Praktikums-/Ausbildungsplatzes unterstützt werden.

Weitere Anregungen finden Sie auch in der Dokumentation des Fachforums "Kompetenzfeststellung in Rheinland-Pfalz" vom 17.10.2018.