Aktuelles zur Weiterentwicklung von 2P
2P, das internetbasierte, kostenlose Verfahren zur Diagnostik und zur Förderdokumentation von Kindern und Jugendlichen im Alter ab 10 Jahren, erfasst u. a. die Lernstände in den Fächern Deutsch, DaZ, Englisch und Mathematik. Es hilft somit, Lernrückstände zu identifizieren und dient als Ausgangslage zu einer personenspezifischen und diagnosegeleiteten Förderung. Seit 2018 wird 2P allen weiterführenden allgemeinbildenden und beruflichen Schulen zur Verfügung gestellt.
Hier finden Sie Informationen zur Weiterentwicklung für das Fach Deutsch, nämlich zum …
neuen ‚Lernstand Deutsch‘ und zu
„2P | Xploria Lerntool Deutsch“, mit dem nun auch – erstmalig in 2P - digital geübt, gefördert und gelernt werden kann: im Film erklärt, weitere Details hier.
Zur digitalen Förderplanung – und –dokumentation über die 2P-Plattform finden Sie hier Informationen.
Außerdem gibt es nun in der Betaversion das neue
„2P | Xploria Lerntool DaZ“, und mit diesem EPoS-Schreiben laden wir hiermit alle interessierte Schulen zur Teilnahme an der Pilotierung ein.
Infos zu den zwei in Planung befindlichen Weiterentwicklungen
Um Lehrkräfte bei der Gestaltung ihres Unterrichts und der Begleitung des individuellen – auch selbstgesteuerten – Lernens ihrer Schülerinnen und Schüler noch besser zu unterstützen, sind in länderübergreifender Kooperation - wissenschaftlich fundiert, qualitätsgesichert, digital – außerdem ein Diagnose- und Lerntool für die Klassenstufen 1 bis 4 der Grundschulen (2P primar) und ein 2P Lerntool DaZ in der Entwicklung bzw. in der Pilotierung.
So einfach geht 2P?
Hier finden Sie zahlreiche Erklärvideos zur Handhabung und zu Möglichkeiten der 2P-Plattform.
2P - Potenzial & Perspektive - Informationen in mehreren Sprachen
Hier finden Sie die entsprechenden Informationen zu 2P - Potenzial & Perspektive in mehreren Sprachen sowie weiterführende Informationen, nützliche Hilfen und Materialien.
Neue Funktionalitäten unter 2P
Bitte beachten Sie die Links zu "Funktionalitäten als Unterstützung für 2P plus" und "Funktionalitäten zur Sprachförderung".
Hier finden Sie unter anderem einen Überblick über die Funktionen der Plattformerweiterung 2P sowie eine Einführung in die Nutzung der Verfahrensplattform.
Die Funktionalitäten zur Sprachförderung geben unter anderem wichtige Hinweise zur Förderplanung, Unterstützung der (Sprach) Förderung zur Fremdeinschätzung von DaZ-Kompetenzen sowie zu Individuellen Förderverläufen.
Lernstandserhebung: Stärken und Talente entdecken – Zugewanderte Schülerinnen und Schüler individuell fördern
Das Verfahren 2P Potenzial und Perspektive ist ein computergestütztes Analyseinstrumentarium zur Erfassung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen. Es wurde ursprünglich für Jugendliche mit keinen bzw. geringen Deutschkenntnissen im Alter von 10 bis 20 Jahren entwickelt, die seit 2015/16 vermehrt in das deutsche Schulsystem aufgenommen wurden.
Das Verfahren wurde seit Januar 2016 von der MTO GmbH Tübingen im Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg wissenschaftlich entwickelt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie vom Europäischen Sozialfonds finanziert. Die Einführung in Rheinland-Pfalz startete ab Februar 2017. Ab 2018 steht dieses Verfahren allen interessierten Schulen des Landes zur Verfügung.
Kurzbeschreibung
Ziel war es, den Lehrkräften ein Instrument an die Hand zu geben, mit dem sie effektiv, gezielt und ressourcenschonend zu einer Einschätzung der Potenziale der Jugendlichen kommen und diesen Perspektiven aufzeigen konnten. Mit 2P wurde Lehrkräften an allgemeinbildenden sowie beruflichen Schulen eine frühzeitige Erkennung der fachlichen, überfachlichen und berufsbezogenen Kompetenzen ihrer Schülerinnen und Schüler ermöglicht, um diese individuell zu beurteilen und zu fördern. Das Verfahren arbeitet kultur-sensibel und mit spracharmen Aufgabenstellungen und kann durch die Möglichkeiten wiederholter Testungen den Entwicklungsprozess der Jugendlichen sichtbar machen.
Interessierte Schulen, die ebenfalls 2P einführen möchten, melden sich bitte bei christiane.schoenauer-gragg(at)bm.rlp.de. Weiterführende Informationen für Lehrkräfte und Schulen finden sich auf diesen Seiten des Pädagogischen Landesinstitutes.
Unterstützung
Die Schulen werden vor der Einführung in der Durchführung und Handhabung der Online-Plattform geschult. Außerdem steht Informationsmaterial für Lehrkräfte sowie für Eltern (in fünf verschiedenen Sprachen) zum Download bereit (siehe rechte Bildschirmseite).