
Berufe-Parcours/Talente-Zirkel
In diesem Modul werden folgende Inhalte verbindlich vermittelt:
Aktives, handlungsorientiertes Ausprobieren von ausgewählten fachpraktischen Tätigkeiten spezifischer Berufsfeldern in realer (vorbereiteter) Umgebung:
- Angebot von mindestens drei typischen Tätigkeiten bzw. Handlungen aus den Bereichen Handwerk, Gastronomie, Gesundheit/Pflege, Verwaltung, Lager/Logistik zur Feststellung der eigenen Neigungen und Fähigkeiten
- Erhöhung der Passung durch praktische Begegnung mit Handlungsfeldern und vorbereitete Lernumgebung zur praktischen Erprobung (trägerorganisiert).
Die praktischen Inhalte sollen sich – Stärken orientiert - ableiten aus den Ergebnissen von Profil AC „Persönliches Kompetenzprofil“, abgelegt im Berufswahlportfolio.
Dazu gehören im Anschluss:
- Reflexion zu: Wie kann ich aus „Schwächen“ Stärken machen? „Schwächen“ durch Stärken kompensieren
- Projekthafte / praktische Betätigung in den Kompetenzfeldern des persönlichen Kompetenzprofils.
Bezug zu den Kernelementen:
- Umfassende Information zu Berufsfeldern: Vermittlung und Vertiefung berufskundlicher Kenntnisse sowie Hilfestellung zur Selbstinformation.
- Interessenerkundung.
- Reflexion von Eignung, Neigung und Fähigkeiten zur Verbesserung der Selbsteinschätzung.
- Fachpraktische Erfahrungen durch Einbindung des Lernortes Betrieb/betriebliche Praktika.