Spielerisch Lerninhalte erschließen mit DigiBounds
Bounds sind app-basierte Schnitzeljagden, die dazu einladen, Unterrichtsinhalte spielerisch zu vermitteln.
Aufgaben und Rätsel können per Audiodatei, in Textform oder auch als kurzen Videoclip gelöst werden.
Am Ende des Bounds hat jeder Spieler (oder jede spielende Gruppe) die Möglichkeit, eine Mailadresse einzugeben. So können Sie sich die Ergebnisse per Mail zusenden lassen und für den Unterricht verwenden.
Hier finden Sie drei fertige Bounds, die Sie sofort spielen können.
Und so geht´s:
Einfach die App aus dem AppStore laden, den QR Code auf dieser Seite scannen und schwupps, kann die Challenge beginnen!
Gut zu wissen
Was ist ein Bound?
Ein Bound ist eine lineare oder nonlineare Abfolge Rätseln, Aufgaben und GPS-basierten Suchaufträgen mit multimedialen Elementen. Im Grunde handelt es sich um multimediale digitale Schnitzeljagden, die klassisch draußen gespielt werden können, aber auch im Klassenraum Möglichkeiten für individuelle Lernpfade bieten.
Benötigt man ein Konto zum Spielen von Bounds?
Nein. Bounds werden über die App gespielt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Beim Spielen eines Bounds kann ein Phantasiename angegeben werden.
Kann ich in meinem eigenen, von mir erstellten Bound Ergebnisse derer einsehen, die den Bound gespielt haben?
Ja. Folgendes können Bound-Erstellerinnen- und –Ersteller sehen: Gruppennamen/Nutzernamen (Phantasienamen), Mediendaten (Texte, Bilder, Videos...), ggf. Geo-Daten, Statistikdaten zum Bound-Verlauf (s. Datenschutzerkärung)
Wo erhalte ich Lizenzen und Informationen zur Erstellung von Bounds?
Über das Digitale Kompetenzzentrum erhalten Sie weitere Informationen und Hilfestellungen.
Wo erhalte ich die App zum Spielen des Bounds?
Über den App-Store
Unsere Digibounds
"Radical - Eine Klasse für sich"
- Ein Bound für Lehrerinnen und Lehrer der anregt, über Bildungsgerechtigkeit und die eigene Schulkultur nachzudenken

Mit unüblichen Fragen und Aufgaben lockt der neuer Lehrer Sergio Juarez Correa die Kinder einer Problemschule im mexikanischen Matamoros aus der Reserve und entfacht in ihnen die Leidenschaft des Lernens und das Vertrauen in sich selbst.
Ein Film über reale Ereignisse und den Glauben an das individuelle Können jedes*jeder Einzelnen.
Im Zenrum des Bounds steht der Trailer zum Film.
Lassen Sie uns herausfinden, ob dieser Film über den mexikanischen Lehrer Sergio Juarez Correa auch uns hier in Deutschland, mit unseren individuellen Schulkulturen inspirieren kann.
Dieser Bound möchte neugierig machen,
Denkanstöße vermitteln und
Raum zum Reflektieren und Träumen bieten.
Verbunden mit der Bitte an Sie, Ihre Gedanken und Ideen anonym (!) mit uns zu teilen.
Laden Sie den Bound über den App Store und scannen Sie den QR -Code.
Möchten Sie den Bound in Ihrem Kollegium nutzen und mit den Ergebnissen arbeiten, so wählen Sie die Option "Bound-Challenge erstellen" und geben eine Mailadresse ein. Dort werden Ihnen die anonymen Antworten als pdf zusammengefasst zugestellt.
Filmvorführungen zu dem Spielfilm "RADICAL EINE KLASSE FÜR SICH" können im Rahmen der SchulKinoWoche organisiert werden.
... ein Bound für Schülerinnen und Schüler wird in Kürze folgen!
"In einem Land, das es nicht mehr gibt"
-Eine Zeitreise in die DDR für 45 Minuten-

Der Bound ist eine Wissens-Ralley, der verschiedene Lernwege anbietet und inhaltlich der Geschichte des Spielfilms folgt.
"Beruhend auf wahren Begebenheiten aus dem Leben der Regisseurin gewährt der Coming-of-Age-Film Einblicke in die glamouröse Modewelt der DDR, die erfinderische Untergrundszene sowie in den sozialistischen Fabrikalltag und stellt dabei die Frage nach dem Preis der Freiheit."
Der Bound bietet Anknüpfungen und Hintergrundinformationen zum Leben in der DDR.
Die Spielzeit beträgt ungefähr 45 Minuten.
Interessant ab der 9. Klassenstufe
für die Fächer: Deutsch, Geschichte, Politik, Sozialkunde, Wirtschaft/WAT, Ethik, Philosophie, Kunst, Musik
Themen sind: DDR, Mode, (deutsche) Geschichte, Sozialismus, Diktatur, Demokratie, Freiheit, Selbstverwirklichung, Identität, Individuum (und Gesellschaft), Kreativität, Subkultur, Jugend, Rebellion, Freundschaft, Liebe, Solidarität, Rivalität, Verrat, Gender/Geschlechterrollen, LGTBQ+, Stasi
Laden Sie die App über den App-Store
Scannen sie den QR Code neben dem Plakat und los geht´s!
Im Bound werden verschiedene Lernwege angeboten, die über einen QR Code ansteuern werden können.
Drucken sie das pdf mit den QR Codes aus, trennen Sie diese voneinander, hängen sie die Codes im Klassenraum auf, und fertig ist das Stationen-lernen!
Gut zu wissen:
- Es gibt 4 Stationen, die einzeln angesteuert werden können.
- Manchmal gibt es Audiobeiträge, dafür werden Kopfhörer benötigt
- Beim Filmklappen-Emoji kommen spezielle Infos zum Film
- Beachten sie die Zeitangaben und versuchen sie die Aufgaben vollständig zu lösen.
Tragen Sie am Ende eine Mailadresse ein, und Sie erhalten die Arbeitsgergebnisse ihrer Gruppen als pdf zugesendet. Das kann eine schulische, persönliche oder eine Gruppen-Mailadresse sein.
Viel Freude bei der kleinen Zeitreise!
Sie suchen weitere Materialien zum Thema DDR und STASI? Hier geht es zur den Unterrichtsmaterialien.