Ein spielerischer Einstieg: Die Klima Challenge von planet schule

zu den Themen Klimawandel und Umweltschutz,
mit umfangreichem Unterrichtsmaterial, interessant ab 9.Klasse.
- Frieden und Stärkung der Demokratie,
- Kampf gegen Hunger, Armut und Ungleichheit,
- Maßnahmen zum Klima- und Artenschutz
All diese Themen hängen miteinander zusammen und sind zentral für eine nachhaltige Entwicklung hin zu einer lebenswerteren Welt. Damit ein gutes Leben für alle Menschen möglich ist und Kinder und Jugendliche von heute im Jahr 2030 in einer nachhaltigen, gerechten Welt leben können, wurde von allen Staaten der Erde ein Welt-Zukunfts-Vertrag geschlossen: Die Agenda 2030, deren 17 Ziele festhalten, welche Veränderungen jetzt notwendig sind.
Diese nachhaltigen Entwicklungsziele können jedoch nur erreicht werden, wenn alle mitmachen: Politik, Unternehmen, Institutionen und Vereine genauso wie jede und jeder Einzelne von uns. Denn alle können etwas tun: Sei es Verpackungsmüll zu vermeiden, mehr Fahrrad zu fahren, sich im Verein, in der Schule oder der Gemeinde für mehr Nachhaltigkeit zu engagieren.
Das Filmprogramm "17 Ziele – Kino für eine bessere Welt" beschäftigt sich mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung, mit dem Ist-Zustand, hinterfragt kritisch, inspiriert und gibt Anregungen zur Auseinandersetzung.
Das Programm 2023/24
Checker Tobi und die Reise zu den Fliegenden Flüssen

Dokumentarfilm mit Bezug zu
Ziel 15: Leben an Land
Ziel 13: Massnahmen zum Klimaschutz
Ziel 3: Gesundheit und Wohlergehen
Altersempfehlung von ab 7 Jahre
Das Geheimnis der Perlimps

Animationsfilm mit Bezug zu
Ziel 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Ziel 15: Leben an Land
Ziel 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Altersempfehlung ab 8 Jahre
Holy Shit

Dokumentarfilm mit Bezug zu
Ziel 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
Ziel 3: Gesundheit und Wohlergehen
Ziel 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur
Ziel 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
Ziel 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Altersempfehlung ab 12 Jahre
Informationen des Pädagogischen Landesinstituts:
Handreichung und Materialsammlung: MINT LÄUFT
Fortbildung: E-Session 31.10.2024, 14:30-17:30h:
KLObales Lernen in der Schule - weltweite Sanitärversorgung und die Schultoilette
Filme aus dem Programm 2023:
Die Eiche - Mein Zuhause

Dokumentarfilm mit Bezug zu
Ziel 15: Leben an Land
Ziel 13: Massnahmen zum Klimaschutz
Altersempfehlung von ab 8 Jahre
The North Drift - Plastik in Strömen

Dokumentarfilm mit Bezug zu
Ziel 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Ziel 14: Leben unter Wasser
Ziel 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Altersempfehlung ab 12 Jahre
Weitere Informationen und Materialien des Pädagogischen Landesinstituts zum Themenkomplex Kunststoffe auf dem Bildungsserver.


























