| bildung.rlp.de

Neuer Weiterbildungslehrgang des Pädagogischen Landesinstituts - „Darstellendes Spiel“ zur Erlangung der Unterrichtserlaubnis beginnt im Juni 2025

Der Weiterbildungslehrgang zum Unterrichtsfach Darstellendes Spiel, im Folgenden kurz WBL DS genannt, richtet sich an Lehrkräfte der Schularten Gymnasium, Integrierte Gesamtschule, Realschule plus, Förderschule und Berufsbildende Schule. Der Unterricht in den musisch-künstlerischen Fächern leistet einen Beitrag zum Verständnis künstlerischer Formen, menschlicher Möglichkeiten und soziokultureller Zusammenhänge. Das Fach Darstellendes Spiel hat den besonderen Auftrag einer grundlegenden Bildung in den Darstellenden Künsten und ergänzt in diesem Sinne die Fächer Musik und Bildende Kunst. Der WBL DS ist in neun zwei- bis dreitägige Kurseinheiten aufgeteilt und vermittelt die notwendigen sachbezogenen und fachdidaktischen Informationen in Praxis und Theorie.

Der nächste Weiterbildungslehrgang beginnt mit der Auftaktveranstaltung vom 16.06.-18.06.2025 in Speyer.

Sie können sich ab dem 13.01.2025 unter Fortbildung-Online https://fortbildung-online.bildung-rp.de/ mit der PL-Nummer 251338W290 anmelden.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://bildung.rlp.de/schule/lehrkraefte/weiterbildung/sekundarstufe-ii

Anmeldeschluss ist der 20.02.2025

Voraussetzung für die Zulassung zum Lehrgang ist das 2. Staatsexamen sowie eine unbefristete Anstellung an einer Schule im Bundesland Rheinland-Pfalz.

Die Vergabe der Plätze erfolgt nach den mit den Hauptpersonalräten abgestimmten Auswahlkriterien.

Bei dem WBL DS handelt sich um eine Blended Learning-Maßnahme, bei der sich Onlinephasen (Arbeit auf einer Lernplattform am heimischen PC) und Präsenzphasen innerhalb von ca. 2 1/4 Jahren abwechseln. Erfahrungen im Umgang mit Lernplattformen und grundlegende PC-Kompetenzen werden vorausgesetzt.

Die Kurse finden parallel zum schulischen Alltag statt, dies sollte bei der Entscheidung zur Teilnahme berücksichtigt werden. Die Präsenzen finden überwiegend im südlichen Teil von Rheinland-Pfalz, in Speyer, statt. Der Lehrgang wird mit einer Prüfung zur Unterrichtserlaubnis, je nach Lehramt, für die Sek. I oder für die Sek. II abgeschlossen.
Ansprechpartnerin im Pädagogischen Landesinstitut, Referat 1.33 Gesellschaftswissenschaften, künstlerische Fächer, Sport:

Catherina von Szadkowski

PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT RHEINLAND-PFALZ

Röntgenstraße 32

55543 Bad Kreuznach

Telefon 06719701-1662

Catherina.vonSzadkowski(at)pl.rlp.de

Teilen

Zurück