Fit für den Job: Hospitationsangebot im veränderten Lehr- und Lernsetting sowie Einblicke in ein Sozialkomeptenztraining

Als Berufseinsteiger haben Sie sich in den vergangenen Jahren intensiv mit der Pädagogik, Methodik und Didaktik ihrer jeweiligen Schulart auseinandergesetzt sowie praktische Erfahrungen gesammelt. Der schulische Alltag stellt viele Anforderungen und Herausforderungen, denen täglich begegnet werden muss. Dabei stellen Sie fest, dass die schulischen Anforderungen und damit verbundene Herausforderungen Veränderungen in Ihren bisherigen Konzeptionen zur Unterrichtsgestaltung und zur Klassenführung bedingen.

Um einen Eindruck zu bekommen, welche Veränderungen im Lehr- und Lernsetting helfen können, den veränderten Herausforderungen und Anforderungen zu begegnen, können Sie an der Disibod Realschule plus Bad Sobernheim hospitieren. Es wird die Möglichkeit zu Einblicken in neuen Formen des Klassenmanagements, der Schulentwicklung und der externen Kooperation, bspw. durch Sozialkompetenztraining, gegeben. Die Veranstaltung ist am Vormittag aufgrund der Platzkapazitäten begrenzt, ggf. kann bei entsprechender Nachfrage eine zweite Hospitationsgruppe eingerichtet werden. Im Gespräch mit den Beteiligten vor Ort werden Einblicke in die Schulentwicklungsprozesse zum veränderten Klassenmanagement geboten.

Im Nachgang zum Hospitationsangebot am Vormittag werden am Nachmittag ausgewählte Beispiele aus einem Sozialkompetenztraining angeboten, so dass Lehrkräfte eine zusätzliche Unterstützung erhalten. Hierbei erhalten Sie Einblicke in Bewegungsspiele, Kommunikations- und Teamtraining aus dem Sozialkompetenztraining mit Kindern und Jugendlichen. Das Nachmittagsangebot ist offen für weitere interessierte Lehrkräfte.

Anmeldung für die begrenzten Plätze zur Hospitation und Sozialkompetenztraining unter der Veranstaltungsnummer 2521807003 über Fortbildung online oder über den Direktlink: https://evewa.bildung-rp.de/veranstaltungskatalog_detail?id=77888&m=dbca5ecc-a3b5-11e9-8e0c-0050569784c7&r=8092

Anmeldung nur für das offene Nachmittagsangebot zumSozialkompetenztraining unter der Veranstaltungsnummer 2521807007 über Fortbildung online oder den Direktlink: https://evewa.bildung-rp.de/veranstaltungskatalog_detail?id=79215&m=dbca5ecc-a3b5-11e9-8e0c-0050569784c7&r=8092

E-Flyer Hospitation und Sozialkompetenztraining

Individuelles Unterrichts-Coaching (IUC)

Ein Angebot des Pädagogischen Beratungssystems!

Sie wünschen sich ...

  • Eine bessere Bewältigung des Unterrichtsalltags?
  • Wieder mehr Freude am Unterricht?
  • Neue Ansätze und Ideen für den Unterricht?
  • Feedback und persönliche Unterstützung?

Dann sind Sie bei IUC richtig!

Weitere Informationen finden sich in den Videos:

Zu den Seiten des Beratungssystems und zur Kontaktanfrage kommen Sie hier

Weitere Informationen finden sich im folgenden Flyer zum Download

Veranstaltungen für Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren

In der "Erweiterten Suche" des Veranstaltungskataloges des Pädagogischen Landesinstitutes sind als Neuerung institutsübergreifende Fortbildungsangebote für die Zielgruppe "Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren" ausgewiesen.

Sie finden derzeit kein passendes Angebot? Sie wünschen Unterstützung in der Suche nach Veranstaltungen für Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren?

Ihr Ansprechpartner:   

Klaus Langer

Steinkaut 3

55546 Bad Kreuznach

06709 9701-1845

Aktuelle Veranstaltungen für Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren

VEWA-Daten werden geladen...