Seitennavigation
  • Bildungsserver Startseite
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
Logo Bildungsserver Rheinland Pfalz
Logo
Seitennavigation
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
  • Unterricht
    • Fächer
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Russisch
        • Italienisch
        • Spanisch
      • MINT
        • Mathematik
        • Informatik
        • Technik und Naturwissenschaften
      • Gesellschafts- wissenschaften, Religion
        • Erdkunde
        • Gesellschaftslehre
        • Sozialkunde
        • Religion
        • Ethik
      • Musische Fächer, Sport
        • Bildende Kunst
        • Darstellendes Spiel
        • Musik
        • Kultur
        • Sport
      • Wahlpflichtfächer Realschule plus
        • Hauswirtschaft und Sozialwesen
        • Technik und Naturwissenschaften
        • Wirtschaft und Verwaltung
        • Französisch
    • Diagnose, Lernstandserhebung
      • Pädagogische Diagnostik
        • Lesen macht stark - BiSS
        • Mathe macht stark
        • Mathe sicher können
        • iLeA plus
      • Lernstandserhebung
    • (Individuelle) Förderung
    • Evaluation
      • VERA
      • InES
      • EVA Schule
      • EVA Klasse
    • Schulcampus
  • Themen & Querschnittsthemen
    • Berufliche Orientierung
    • Bildung in der digitalen Welt
      • Pädagogische Praxis
        • MedienkomP@ss
        • iMedia
        • SchuKinoWoche
        • Digitale Studientage
        • Woche der Medienkompetenz
        • Medienwerkstatt
        • Stark im Netz
        • Robolab
        • Tableteinsatz in der Schule
        • Comedison
      • Lernen im Bildungsportal
      • Regionale Vernetzung und Beratung
        • SchuleMedienRecht
        • Medienkompetenz macht Schule
        • Koordination Bildung in der digitalen Welt
        • Medienkonzepte
        • Bildungsnetz
      • Zukunftslabor Schule
    • Demokratiebildung
    • Europa und Internationales
    • Gesunde Schule
    • Gewaltprävention
    • Inklusion
    • Migration
    • Nachhaltigkeit
    • Ökonomische Bildung
    • Verbraucherbildung
    • Verkehrserziehung
  • Schule
    • Schularten
      • Grundschule
      • Realschule plus
      • IGS
      • Gymnasium
      • Förderschulen
        • Comedison
        • fb-pc-sonderpaedagogik
      • Berufsbildende Schulen
    • Schulentwicklung
      • SE-Prozess
      • Handlungsfelder
      • SE-Praxis
      • Fortbildungen
      • Kontakt
    • Führungskräfte
    • Lehrkräfte
      • Reisekosten und Fortbildung
      • Weiterbildung
        • Primarstufe
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
        • Unterrichtserlaubnis
      • Berufseinstieg für Lehrkräfte
        • MASTERCLASS für Lehrkräfte im Berufseinstieg
        • Angebote für Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren
        • Broschüren zum Berufseinstieg für Lehrkräfte
      • Hauptpersonalräte
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Schülerinnen und Schüler
    • Eltern
    • Schulorganisation
    • Schulbau
    • Schulträger
      • Digitales Kompetenzzentrum
      • Bildungsnetz
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Beratungsgruppe Schulbau
      • Schulbau
    • Studienseminare
    • Schulrecht, Gesetze, Sponsoring
      • Schule.Medien.Recht
    • Schuldatenbank
    • Schulhund
    • Wettbewerbe
    • Europa und Internationales
  • Unterstützung
    • Fort- und Weiterbildung
      • TabernaSpeyer
    • Beratung und Hospitation
      • Schulpsychologische Beratung
      • Pädagogisches Beratungssystem
      • Hospitationsschulen
    • IT-Dienste und Anwendungen
      • Schulcampus im Bildungsportal RLP
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Bildungsnetz
      • Bildungsportal RLP
      • mnsplus
      • eSchule24-Portale
      • IServ
      • EPoS
      • Bildung in der digitalen Welt
      • Digitales Kompetenzzentrum
    • Medien und Materialien
    • PL
      • Newsletter
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • ÜBER bildung.rlp.de
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap Bildungsserver
    • Leichte Sprache
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Fortbildungsinstitute
    • Pädagogisches Landesinstitut
    • EFWI
    • ILF
  • Nützliche Links
    • Schulpsychologie
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • Bildungsserver RLP
    • Bildungsserver Startseite
    • Unterricht
    • Themen & Querschnittsthemen
    • Schule
    • Unterstützung
Suche
Startseite Bildungsserver
Nachrichten bildung.rlp.de
  • 06.05.2025 | bildung.rlp.de

    Der Countdown läuft: Schnell anmelden zur 20. iMedia am 3. Juni 2025

    Das Programm ist fertig, alle Vorbereitungen sind getroffen: Die 20. iMedia erwartet Sie mit vielen Highlights! An dieser Stelle möchten wir einige für Sie herausgreifen:

    • Die Auftaktveranstaltung ab 9:30 Uhr wird in einem neuen, besonderen Format stattfinden. Nach einem spannenden Impuls von Prof. Dr. Michela Brohm-Badry zu Lebensfreude und Motivation und einer Diskussion zu Praxiserfahrungen mit Positiver Psychologie in Schule und…
    Weiterlesen
  • 30.04.2025 | bildung.rlp.de

    PL-Newsletter im neuen Layout

    fünf bunte Briefumschläge und das Wort Newsletter

    © Dagmar Yanbak, Pixabay

    Die PL-Newsletter sind auf die neue Bildungsserver-Instanz umgezogen und zeigen sich ab sofort im neuen Layout.

    Weiterlesen
    fünf bunte Briefumschläge und das Wort Newsletter

    © Dagmar Yanbak, Pixabay

  • 24.04.2025 | bildung.rlp.de

    Unser Jahresbericht 2024 ist online

    Titelbild des Jahresberichts 2024 des Pädagogischen Landesinstituts mit Logo rechts oben und den vier Puzzleelementen zur Illustration der Produkte Fortbildung, Beratung, Medien und IT-Dienste auf rotem Hintergrund

    Sie finden den Jahresarbeitsbericht 2024 des Pädagogischen Landesinstituts auf unserer Homepage unter https://bildung.rlp.de/pl/unser-institut/jahresberichte. 

    Weiterlesen
    Titelbild des Jahresberichts 2024 des Pädagogischen Landesinstituts mit Logo rechts oben und den vier Puzzleelementen zur Illustration der Produkte Fortbildung, Beratung, Medien und IT-Dienste auf rotem Hintergrund
  • 10.04.2025 | bildung.rlp.de

    KI-Schulpreis startet: Deutschlands innovativste Schulen gesucht

    Bundesweiter Wettbewerb zeichnet Schulen aus, die Künstliche Intelligenz bereits erfolgreich im Schulalltag einsetzen – Bewerbungen ab sofort unter www.ki-schulpreis.de möglich.

    Weiterlesen
  • 10.04.2025 | bildung.rlp.de

    Medienbildung und europäische Kooperation - Austausch mit slowenischen Partnern

    Nachdem im April 2024 eine Delegation des Pädagogischen Landesinstituts im Rahmen des RoboLab-Projekts nach Celje in Slowenien gereist war, fand Anfang April diesen Jahres ein Besuch von zwei Lehrkräften und der Leitung des Discimus-Lab (https://discimus-lab.com/) in Rheinland-Pfalz statt.

    Der Schwerpunkt des Besuchs lag auf Robotik, MINT und dem Fremdsprachenlernen (CLIL). Das Programm wurde von Kristina Fischer und Christian Hennicke…

    Weiterlesen
  • 03.04.2025 | bildung.rlp.de

    Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: „Keine Schnellschüsse beim Thema Handynutzung – Beteiligung von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie Eltern notwendig“

    „Smartphones haben als Kommunikationsmittel und als Unterhaltungsmittel bei den allermeisten Altersgruppen Einzug in den Alltag gehalten. Überall sind sie zu sehen und werden eifrig genutzt. Aber wie geht man mit privaten Handys in der Schule um? Dazu gibt es eine lebhafte und kontroverse Diskussion. Das Thema beschäftigt Lehrkräfte, Schulleitungen, Eltern, aber vor allem auch Schülerinnen und Schüler“, sagt die rheinland-pfälzische…

    Weiterlesen
  • 02.04.2025 | bildung.rlp.de

    Prüfen – Rufen – Drücken. „Herzsicher in der Schule“ startet Bildungsportal mit Tipps zur Wiederbelebung

    „Bei der Wiederbelebung kommt es auf jede Minute an. Deswegen ist es umso wichtiger, dass das Wissen und die Praxis darüber bereits früh bei Schülerinnen und Schülern verankert wird, um sie im Ernstfall handlungsfähig zu machen. Mit der neuen Online-Plattform ,Herzsicher in der Schule‘ statten wir Lehrkräfte mit dem nötigen Wissen und den Werkzeugen dazu aus“, sagt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.

    Weiterlesen
  • 31.03.2025 | bildung.rlp.de

     Treffen des Bündnisses „Demokratie gewinnt!“

    „Demokratie fällt nicht vom Himmel – sie will gelebt, gelernt und fortwährend geübt werden. Das gilt umso mehr in Zeiten, in denen unsere demokratischen Grundwerte vor großen Herausforderungen stehen“, betonte Ministerpräsident Alexander Schweitzer beim Jahrestreffen des rheinland-pfälzischen Bündnisses „Demokratie gewinnt!“. Im Mittelpunkt des diesjährigen Treffens stand die vom Bildungsministerium initiierte Initiative „Schule der…

    Weiterlesen
  • 19.03.2025 | bildung.rlp.de

    aula-Workshops machen Demokratie erlebbar

    aula ist ein Beteiligungskonzept für Schulen, das durch verbindliche Vereinbarungen, regelmäßigen Austausch und eine leicht zugängliche Onlineplattform demokratische Teilhabe erlebbar macht. Im März 2025 fanden an der BBS Heinrich-Haus in Neuwied und am Nikolaus-von-Weis-Gymnasium in Speyer erfolgreiche durch das aula-Team geleitete Präsenz-Workshops statt. Ursprünglich als Online-Formate geplant, ermöglichte der Wunsch des Teams, die…

    Weiterlesen
  • 17.03.2025 | bildung.rlp.de

    Digitale berufsbildende Lernzentren dauerhaft am Pädagogischen Landesinstitut angesiedelt

    ​​​​​​​„Zwölf der 102 rheinland-pfälzischen Berufsbildenden Schulen haben sich auf den Weg gemacht, um als digitale berufsbildende Lernzentren Vorreiter, aber auch Impulsgeber für andere Schulen zu werden“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Jetzt ist die Projektzeit vorbei und die Lernzentren werden dauerhaft am Digitalen Kompetenzzentrum (DigiKomp) im Pädagogischen Landesinstitut (PL) angesiedelt. Deutschlandweit ist das…

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap Bildungsserver
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Pädagogisches Landesinstitut
  • EFWI
  • ILF
  • Schulpsychologie
  • Digitales Kompetenzzentrum
Den Bereich " Bildungsserver RLP - Startportal " betreut das Team Bildungsserver E-Mail an . Letzte Änderungen der aktuellen Seite am 19.06.2024