- | bildung.rlp.de
Sicheren Onlinespeicher „Safe“ jetzt im Bildungsportal RLP nutzen
WeiterlesenIm Bildungsportal steht allen Lehrkräften sowie pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der sichere Onlinespeicher „Safe“ für die Ablage von dienstlichen Dokumenten zur Verfügung. Schulleitungen können den Bedarf für ihre Schule melden.
- | bildung.rlp.de
Lernen im Reallabor der europäischen Grenzregion Oberrhein - Oberrheinischer Lehrkräftetag und erstes Forum des Interreg Projektes Tres’Or
WeiterlesenHeute, am 19. November 2025, findet mit gut 100 Teilnehmenden der Oberrheinische Lehrkräftetag in Neustadt an der Weinstraße statt. Der Oberrheinische Lehrkräftetag ist seit den 1990er-Jahren ein grenzübergreifendes, fachübergreifendes und schulartübergreifendes Treffen von Lehrkräften im Mandatsgebiet des Oberrheins. Es findet alle zwei Jahre statt und wird von den Grenzregionen abwechselnd durchgeführt.
- | bildung.rlp.de
Der Bildungsportal-Adventskalender 2025 für Lehrkräfte
WeiterlesenWir begleiten Sie auch in diesem Jahr durch die Adventszeit mit 24 Mini-Impulsen für Schule und Kollegium.

- | bildung.rlp.de
KI-Adventskalender für Schülerinnen und Schüler

© RPTU
WeiterlesenDie Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) haben ein besonderes Bildungsprojekt ins Leben gerufen: den KI-Adventskalender 2024. Hinter jedem Türchen verbergen sich spannende Aufgaben, die Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse einen spielerischen Zugang zu den Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) ermöglichen – ganz ohne…

© RPTU
- | bildung.rlp.de
Abibac - zweitägiges Fachseminar würdigt deutsch-französische Zusammenarbeit

© Ronny Schwarz
WeiterlesenMit großer Begeisterung kamen insgesamt 132 Lehrkräfte sowie Koordinatorinnen und Koordinatoren aus allen Bundesländern sowie aus Frankreich am 13. und 14. November 2025 nach Speyer, um das zweitägige Abibac-Seminar zum Thema „Arbeitswelt in der Literatur – Littérature au travail“ in Speyer zu erleben.

© Ronny Schwarz
- | bildung.rlp.de
Vor dem SolarCaRS+Cup ist nach dem SolarCaRS+Cup - Auftakt nächste Runde und Rückblick auf Sommer 2025
WeiterlesenAm 28.10. fand der erfolgreiche Auftaktworkshop für den nächsten SolarCaRS+Cup, einem Projekt der Realschule plus im Wahlpflichtfach Technik und Naturwissenschaft (TuN) mit großartigem Catering des Hauswirtschafts-Kurses (HuS) der Realschule plus in Bad Dürkheim statt. Neben vielen Informationen über den Ablauf des Projektes und guter Grundstimmung gab es Testfahrten mit Fahrzeugen aus dem vergangenen Jahr. Außerdem wurden die…
- | bildung.rlp.de
Die neue Folge unseres BOdcast - ein Podcast für die Berufsorientierung ist online
WeiterlesenJetzt reinhören in Folge 7 des BOdcast "Die Praktikumswochen in Rheinland-Pfalz". Abrufbar via Spotify, Applepodcasts und natürlich über die Mediathek des Schulcampus im BildungsportalRLP

- | bildung.rlp.de
DigiBoundRLP über das Bildungsportal nutzbar - freie Plätze in zwei digitalen Novemberveranstaltungen
WeiterlesenMit DigiBoundRLP steht Lehrkräften in Rheinland-Pfalz eine datenschutzkonforme Adaption von Actionbound zur Verfügung. Die Plattform ermöglicht das Erstellen und Spielen interaktiver, multimedialer Schnitzeljagden, sogenannter Bounds. Diese können von Schülerinnen und Schülern auf allen mobilen Endgeräten genutzt werden – im Klassenraum, auf dem Schulgelände oder außerhalb der Schule. Neu ist: DigiBoundRLP kann ab sofort direkt über den…
- | bildung.rlp.de
Drei neue Hospitationsschulen in das Netzwerk aufgenommen
WeiterlesenWir freuen uns sehr, dass drei weitere Schulen ihre Türen für interessierte Teams öffnen:
- | bildung.rlp.de
Austausch und Praxis: Multiplikatorinnen und Multiplikatoren des STT-Programms treffen sich in Neuwied
WeiterlesenRund 30 Trainerinnen und Trainer des Programms Scaling Teacher Training (STT) kamen im Regionalen Kompetenzzentrum Nord des Pädagogischen Landesinstituts zu einer zweitägigen Fortbildung zusammen. Im Mittelpunkt stand der pädagogisch sinnvolle Einsatz mobiler digitaler Endgeräte im Unterricht.
Am ersten Tag erhielten die Teilnehmenden einen kompakten Überblick über die aktuellen Neuerungen des Betriebssystems iOS und konnten in…