iMedia 2025 - auch im Casablanca & Cadillac Kino Ingelheim

zwei Filmvorführungen und zwei Expertengespräche finden im Rahmen der iMedia am 03.06.2025 ab 11:30Uhr im Kino in Ingelheim statt.
Zum Sonderpreis von 4,50€ pro Schülerin und Schüler (Begleitpersonen erhalten freien Eintritt) können die Filme im Kinosaal erlebt werden.

Ganz im Sinne des WISSENSCHAFTSJAHR 2025: ZUKUNFTSENERGIE können sich ihre Schülerinnen und Schüler mit Expertinnen und Experten austauschen:
-Sind die in den Filmen gezeigten Lösungswege auch für uns praktikabel?
-Was können wir tun?
Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden!

Anmeldung folgt!

 


Strange World (USA 2022)

Strange World, Walt Disney 2022

Klasse und Altersempfehlung: ab 3. Klasse, empf. ab 8 Jahre
Fächer: vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Ethik/Lebenskunde, Religion, Kunst, Sachunterricht
Themen: Bedeutung von Energie für Innovationen und Lebensstandard, Bewahrung der Natur, Nachhaltigkeit, Abenteuer, Vater-Sohn-Beziehung, Freundschaft

Inhalt: Vor 25 Jahren hat Clade eine Elektrizität liefernde Pflanze entdeckt, die seitdem das Land Avalonia mit Energie versorgt. Plötzlich scheint die Energiequelle jedoch zu versiegen und Clade begibt sich mit Freund*innen, seiner Frau und seinem Sohn auf eine abenteuerliche und gefährliche Expedition. Gemeinsam versuchen sie herauszufinden, was zum Verlust der Energiequelle geführt hat. Der abenteuerliche Animationsfilm greift die Themen erneuerbare Energien und Naturschutz unterhaltsam und spannend auf – welche Bedeutung haben die Erforschung und Nutzung neuer Energieformen für Menschen und Natur?

Weitere Informationen und Materialpakete

Anmeldung bitte per Mail an: filmbuero@pl.rlp.de mit Angaben von:
Kontaktperson und Daten, Name der Schule, Anzahl der Schülerinnen und Schüler


Tomorrow - Die Welt ist voller Lösungen

Tomorrow - Die Welt ist voller Lösungen, Pandora Filmverleih 2016

Klasse und Altersempfehlung: ab 9.Klasse, empf. ab 14 Jahre
Themen: Ernährung, Energie, Wirtschaft, Bildung, Demokratie, Ökologie, Globalisierung, neue Technologien, Verantwortung, Gerechtigkeit, Individuum (u. Gesellschaft), Natur, Klimawandel
Fächer: Politik, Biologie, Geografie, Sozialkunde, Ethik, Wirtschaftskunde, WAT

Inhalt: Ideen und Lösungen aufzuzeigen ist für die Filmemacher Cyril Dion und Mélanie Laurent der produktivere Weg, um den ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Problemen auf der Erde zu begegnen. Aufgerüttelt durch eine Studie, die den Zusammenbruch der Ökosysteme noch vor dem Jahr 2100 prognostiziert, haben der französische Aktivist und die Schauspielerin weltweit Initiativen dokumentiert, die dazu ermuntern, selbst zu einer besseren Zukunft beizutragen.

Weitere Informationen Rund um den Film und Materialpakte.

Anmeldung bitte per Mail an: filmbuero@pl.rlp.de mit Angaben von:
Kontaktperson und Daten, Name der Schule, Anzahl der Schülerinnen und Schüler