- | bildung.rlp.de
Birgit Kimmel ist neue Leiterin der Abteilung 1 Fortbildung und Unterrichtsentwicklung
WeiterlesenZum 1. November 2023 übernimmt Birgit Kimmel die Leitung der Abteilung 1 Fortbildung und Unterrichtsentwicklung im Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz. Die Pfälzerin bringt vielfältige Erfahrungen und Kompetenzen für ihre neue Stelle mit:
- | bildung.rlp.de
Bildungsportal RLP
WeiterlesenGrundlegendes Projektziel des Bildungsportals RLP ist, eine nutzerfreundliche digitale Umgebung zu schaffen, in der über ein einheitliches Anmeldeverfahren auf die schulisch genutzten digitalen Werkzeuge im pädagogischen und schulorganisatorischen Bereich, aber auch auf die Schulverwaltung zugegriffen werden kann. Dazu wird das vom Schulcampus RLP bekannte Online-Anmeldeverfahren als sogenanntes Single Sign-on zum einheitlichen…
- | bildung.rlp.de
Speyer - Wir suchen Sie als Pächter bzw. Betreiberin der "Taberna"
WeiterlesenZentrale Anlaufstelle (insbesondere zur Mittagszeit) für Studierende, Mitarbeitende und Gäste des Campus ist die "Taberna": ein Ort der Kommunikation und des kulinarischen Genusses. Professionell ausgestattet bieten sowohl die Küche der "Taberna" als auch der Gastraum einen attraktiven Arbeitsplatz und Raum zur Gestaltung.
- | bildung.rlp.de
Erinnerung: Der Krieg in Israel – eine Zeitenwende?! am 31.10.2023 ab 17 Uhr
WeiterlesenOnline-Veranstaltung des Pädagogischen Landesinstituts in Kooperation mit der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung zur Einordnung der aktuellen Ereignisse für den Unterricht am 31.10.2023 von 17:00 bis 19:00 Uhr. <link file:137716 download>
Zum Flyer mit Details
Anmeldung - auch für Kurse der Oberstufe gemeinsam mit ihrer Lehrkraft möglich - über PL-Nr. <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungskatalog_detail external-link-new-window>
231330Y005
Wegweiser Angebote des PL zum Thema: <link https: krisen.bildung-rp.de israel.html>krisen.bildung-rp.de/israel.html
- | bildung.rlp.de
ReBuild - Baue auf deine Stärken - Resilienzförderung in der Schule
Weiterlesen- Landesweite Fortbildung für Schulsozialarbeitende, Vertrauenslehrkräfte, Schulseelsorgende und interessierte Lehrkräfte weiterführender Schulen
- Datum & Ort: 13.12.2023 online
- Fortbildung-Online: <link https: evewa.bildung-rp.de external-link-new-window>
2334700419
- Anmeldung: <link https: fortbildung-online.bildung-rp.de>fortbildung-online.bildung-rp.de
- Anmeldeschluss: 04.12.2023
- Referierende: Die Fortbildungen werden von einem Team aus Schulpsychologie und der Universitätsmedizin Mainz durchgeführt.
In Zeiten, in denen die…
- | bildung.rlp.de
Schulchat RLP in der Praxis - pädagogisches Begleitmaterial
WeiterlesenBevor wir kommunizieren, sollten wir miteinander über Kommunikation reden.
Messengerdienste wie der Schulchat RLP erleichtern das alltägliche Leben. Digitale Kommunikation muss allerdings häufig ohne Gestik, Mimik und Sprachmelodie auskommen oder sich Hilfsmitteln wie z. B. Emojis oder Sprachnachrichten bedienen. Die fehlenden Dimensionen, unterschiedliche Tagesverfassungen oder kollidierende Bedürfnisse bzw. Erwartungshaltungen…
- | bildung.rlp.de
Start neuer Weiterbildungslehrgänge für die Wahlpflichtfächer Technik und Naturwissenschaft sowie Hauswirtschaft und Sozialwesen
WeiterlesenWeiterbildungslehrgang für das Wahlpflichtfach Technik und Naturwissenschaft
Das Pädagogische Landesinstitut bietet für das Wahlpflichtfach Technik und Naturwissenschaft (TuN) der Realschule plus einen neuen Weiterbildungslehrgang an, der einen starken Fokus auf die Anwendungsfelder der technischen Informatik haben wird.
Ziel des Weiterbildungslehrganges ist es, Lehrkräfte in einem zusätzlichen Unterrichtsfach zu qualifizieren.…
- | bildung.rlp.de
21. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz startet landesweit am 16. November - Jetzt noch Plätze sichern
WeiterlesenFilme sehen und verstehen - dazu lädt die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz ab dem 16. November wieder ein. Dann öffnen landesweit 40 Kinos ihre Tore für Schulklassen und zeigen im Rahmen des filmpädagogischen Projektes an 7 Tagen ein Programm von insgesamt 103 Filmen. Unter dem Motto "Fantastische Welten" zeigt die SchulKinoWoche sichtbare und unsichtbare Welten und widmet sich auch drängenden Fragen unserer Zeit, etwa mit den…
- | bildung.rlp.de
bettermarks: Gute Daten bringen Schülerinnen und Schüler in Mathematik voran
WeiterlesenIn Mathematik geht es viel um Zahlen. Deshalb ist es in diesem Fach besonders naheliegend, Analysedaten zu nutzen, um Schülerinnen und Schüler individuell voranzubringen. Genau das leistet das digitale Lernprogramm bettermarks, das in rheinland-pfälzischen Schulen seit dem Schuljahr 2020/2021 im Einsatz ist und immer mehr genutzt wird. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig hat die bettermarks-Entwickler jetzt an ihrem Stammsitz in…
- | bildung.rlp.de
Israel, Ukraine - neue Überblicksseite als Wegweiser zu Unterstützungsangeboten für Schulen bei krisenhaften nationalen und internationalen Ereignissen
WeiterlesenAus aktuellem Anlass haben wir unsere Informationsseiten im Kontext Schule und Unterricht zum Krieg in der Ukraine umgezogen auf <link https: krisen.bildung-rp.de>krisen.bildung-rp.de und weiten diese Seiten um spezifische Informationen zur Situation in Israel aus.
Sie finden dort unsere passenden Unterstützungsleistungen, weiterführende Informationen, Verlinkungen zu Nachrichtenportalen zu Hintergründen, Faktenfindern etc.