Seitennavigation
  • Bildungsserver Startseite
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
Logo Bildungsserver Rheinland Pfalz
Logo
Seitennavigation
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
  • Unterricht
    • Fächer
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Russisch
        • Italienisch
        • Spanisch
      • MINT
        • Mathematik
        • Informatik
        • Technik und Naturwissenschaften
      • Gesellschafts- wissenschaften, Religion
        • Erdkunde
        • Gesellschaftslehre
        • Sozialkunde
        • Religion
        • Ethik
      • Musische Fächer, Sport
        • Bildende Kunst
        • Darstellendes Spiel
        • Musik
        • Kultur
        • Sport
      • Wahlpflichtfächer Realschule plus
        • Hauswirtschaft und Sozialwesen
        • Technik und Naturwissenschaften
        • Wirtschaft und Verwaltung
        • Französisch
    • Diagnose, Lernstandserhebung
      • Pädagogische Diagnostik
        • Lesen macht stark - BiSS
        • Mathe macht stark
        • Mathe sicher können
        • iLeA plus
      • Lernstandserhebung
    • (Individuelle) Förderung
    • Evaluation
      • VERA
      • InES
      • EVA Schule
      • EVA Klasse
    • Schulcampus
  • Themen & Querschnittsthemen
    • Berufliche Orientierung
    • Bildung in der digitalen Welt
      • Pädagogische Praxis
        • MedienkomP@ss
        • iMedia
        • SchuKinoWoche
        • Digitale Studientage
        • Woche der Medienkompetenz
        • Medienwerkstatt
        • Stark im Netz
        • Robolab
        • Tableteinsatz in der Schule
        • Comedison
      • Lernen im Bildungsportal
      • Regionale Vernetzung und Beratung
        • SchuleMedienRecht
        • Medienkompetenz macht Schule
        • Koordination Bildung in der digitalen Welt
        • Medienkonzepte
        • Bildungsnetz
      • Zukunftslabor Schule
    • Demokratiebildung und Gedenkarbeit
    • Europa und Internationales
    • Gesunde Schule
    • Gewaltprävention
    • Inklusion
    • Migration
    • Nachhaltigkeit
    • Ökonomische Bildung
    • Verbraucherbildung
    • Verkehrserziehung
  • Schule
    • Schularten
      • Grundschule
      • Realschule plus
      • IGS
      • Gymnasium
      • Förderschulen
        • Comedison
        • fb-pc-sonderpaedagogik
      • Berufsbildende Schulen
    • Schulentwicklung
      • SE-Prozess
      • Handlungsfelder
      • SE-Praxis
      • Fortbildungen
      • Kontakt
    • Führungskräfte
    • Lehrkräfte
      • Reisekosten und Fortbildung
      • Weiterbildung
        • Primarstufe
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
        • Unterrichtserlaubnis
      • Berufseinstieg für Lehrkräfte
        • MASTERCLASS für Lehrkräfte im Berufseinstieg
        • Angebote für Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren
        • Broschüren zum Berufseinstieg für Lehrkräfte
      • Hauptpersonalräte
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Schülerinnen und Schüler
    • Eltern
    • Schulorganisation
    • Schulbau
    • Schulträger
      • Digitales Kompetenzzentrum
      • Bildungsnetz
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Beratungsgruppe Schulbau
      • Schulbau
    • Studienseminare
    • Schulrecht, Gesetze, Sponsoring
      • Schule.Medien.Recht
    • Schuldatenbank
    • Schulhund
    • Wettbewerbe
    • Europa und Internationales
  • Unterstützung
    • Fort- und Weiterbildung
      • TabernaSpeyer
    • Beratung und Hospitation
      • Schulpsychologische Beratung
      • Pädagogisches Beratungssystem
      • Hospitationsschulen
    • IT-Dienste und Anwendungen
      • Schulcampus im Bildungsportal RLP
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Bildungsnetz
      • Bildungsportal RLP
      • mnsplus
      • eSchule24-Portale
      • IServ
      • EPoS
      • Bildung in der digitalen Welt
      • Digitales Kompetenzzentrum
    • Medien und Materialien
    • PL
      • Newsletter
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • ÜBER bildung.rlp.de
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap Bildungsserver
    • Leichte Sprache
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Fortbildungsinstitute
    • Pädagogisches Landesinstitut
    • EFWI
    • ILF
  • Nützliche Links
    • Schulpsychologie
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • Bildungsserver RLP
    • Bildungsserver Startseite
    • Unterricht
    • Themen & Querschnittsthemen
    • Schule
    • Unterstützung
Suche
Startseite Bildungsserver
Nachrichten bildung.rlp.de
  • 03.12.2018 | bildung.rlp.de

    Schulführung als Schlüsselelement einer guten Schule - Neue Schulleiterinnen und Schulleiter erhalten Fortbildungszertifikate

    55 neu ernannte Schulleiterinnen und Schulleiter aus ganz Rheinland-Pfalz sind am Freitag, 30.11.2018, in das Pädagogische Landesinstitut nach Bad Kreuznach gekommen, um in einer feierlichen Veranstaltung den Abschluss ihrer Kursreihe zu begehen. Sie hatten über ein Schuljahr hinweg an Modulen der Kursreihe für neue Schulleiterinnen und Schulleiter des Zentrums für Schulleitung und Personalführung in Bad Kreuznach teilgenommen.…

    Weiterlesen
  • 03.12.2018 | bildung.rlp.de

    Begegnungen in der lernenden Großregion - 2. grenzübergreifendes Forum des Interreg-Projektes SESAM'GR in Trier

    In Trier fand am 28. und 29. November 2018 das zweite grenzübergreifende SESAM'GR-Forum "Begegnungen in der lernenden Großregion" statt. Über 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Frankreich, Luxembourg, Belgien, Rheinland-Pfalz und dem Saarland aus Kindertagesstätten, Schulen und dem non-formalen Bildungsbereich tauschten sich über ihre konkreten Projekte, Möglichkeiten, Umsetzungen und Chancen einer grenzübergreifenden…

    Weiterlesen
  • 23.11.2018 | bildung.rlp.de

    Das Gefühl für das Geheimnisvolle - Lehrkräfte werfen einen Blick hinter den Horizont auf die Geschichte der Weltbilder

    Was ist das Leben? Was ist der Mensch? Und was ist eigentlich hinterm Horizont? - Diese und andere spannende Fragen haben die Menschheit in ihrer Geschichte immer wieder beschäftigt. Bei der Abendveranstaltung "Willkommen im MINT-Zeitalter!" ging der Physiker, Biologe und Wissenschaftshistoriker Professor Dr. Ernst Peter Fischer am 22. November 2018 in Mainz den ebenso spannenden Antworten auf diese Fragen nach. Die Veranstaltung aus…

    Weiterlesen
  • 20.11.2018 | bildung.rlp.de

    Start der SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz / Landesweit 60.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet

    Wie wird die Digitalisierung das Leben und Arbeiten in der Zukunft beeinflussen? Welche Auswirkungen hat die Globalisierung? Darf die Gentechnik genutzt werden, um ausgestorbene Tiere wieder zum Leben zu erwecken? - Unter dem Schwerpunktthema "Leben und Arbeiten 4.0" startete gestern die 16. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz.

    Mit fast 60.000 angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern bricht die von VISION Kino in Kooperation mit dem…

    Weiterlesen
  • 15.11.2018 | bildung.rlp.de

    Ergebnisse aus der Forschung für Schulen nutzbar machen - Positionspapier der Landesinstitute und Qualitätseinrichtungen der Länder

    Die Landesinstitute und Qualitätseinrichtungen der Länder haben sich auf ein Positionspapier geeinigt, in welchem sie ihre Strategien und Maßnahmen für eine verbesserte Nutzung von Forschungswissen für die Bildungseinrichtungen darlegen.

    Das Papier ist eine Antwort auf die von der Kultusministerkonferenz (KMK) im Jahr 2015 getätigte Feststellung, dass die adressatengerechte Aufbereitung und Verbreitung von Forschungswissen für Schulen,…

    Weiterlesen
  • 15.11.2018 | bildung.rlp.de

    Potenziale erkennen – Stärken fördern – beruflich orientieren

    Das erste Fachforum zum Kompetenzfeststellungsverfahren Profil AC unter dem Titel "Potenziale erkennen - Stärken fördern - beruflich orientieren" am 17. Oktober 2018 in Kaiserslautern war mit rund 230 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gut besucht. Organisiert wurde die Fachtagung durch das Team des Projektbüros Profil AC des PL im Auftrag des Bildungsministeriums.

    Prof. Dr. Tim Brüggemann von der Westfälischen Wilhelms-Universität…

    Weiterlesen
  • 15.11.2018 | bildung.rlp.de

    Datenreport 2018

    Wichtige Fakten für den Schulunterricht

    Weiterlesen
  • 08.11.2018 | bildung.rlp.de

    Aktion Schulstunde 2018: Gerechtigkeit

    ARD-Themenwoche 11. bis 17. November

    Weiterlesen
  • 31.10.2018 | bildung.rlp.de

    Schulhunde in Rheinland-Pfalz - Praxiseinblicke in die tiergestützte Pädagogik

    "Good practice in der Schulhundearbeit" lautete der Titel einer Veranstaltung des PL Ende Oktober in Vallendar mit rund 120 Lehrkräften und Schulsozialarbeitern sowie einigen ausgebildeten Vierbeinern. Dr. Rüdiger Gilsdorf, Schulpsychologe des PL und Leiter des Arbeitskreises Schulhunde in Rheinland-Pfalz, zeigte sich erfreut über die große Resonanz sowohl der Teilnehmenden als auch bezogen auf bereits 200 registrierte Schulhunde seit…

    Weiterlesen
  • 29.10.2018 | bildung.rlp.de

    Neu: Referatsgruppenleiterinnen und -leiter der Abteilung Fortbildung und Unterrichtsentwicklung

    Abteilung 1 "Fortbildung und Unterrichtsentwicklung"des PL ist untergliedert in fünf Referatsgruppen. Die Leitungen der Referatsgruppen stehen Ihnen für die jeweiligen Bereiche als Ansprechpersonen zur Verfügung.

    • Referatsgruppe 1: Schularten und Schulstufen: <link pl external-link-new-window>externer LinkChristine Holder
    • Referatsgruppe 2: Berufliche Bildung: <link pl external-link-new-window>externer LinkRegine Ebermann
    • Referatsgruppe 3: Allgemeinbildende Fächer Sek. I/II: <link pl external-link-new-window>externer LinkMartin Zimnol
    • Referatsgruppe 4: Querschnittsthemen:…
    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 57
  • 58
  • 59
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap Bildungsserver
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Pädagogisches Landesinstitut
  • EFWI
  • ILF
  • Schulpsychologie
  • Digitales Kompetenzzentrum
Den Bereich " Bildungsserver RLP - Startportal " betreut das Team Bildungsserver E-Mail an . Letzte Änderungen der aktuellen Seite am 19.06.2024