- | bildung.rlp.de
fraMediale-Wettbewerb: Digitales Lernen, Reality, Science & Fiction
WeiterlesenGesucht werden Best-Practice- oder Zukunftsprojekte mit digitalen Medien. Welche Kompetenz benötigt man in einer digitalen Welt? Wie sollte "das Digitale" schulische Medienbildung und Curricula prägen? Wie können schulischer Unterricht und das universitäre Seminar mit digitalen Medien aktiver und lernförderlicher gestaltet werden? Wie kann man die Potenziale digitaler Medien für Unterricht und Seminar nutzen? Wie sehen Lernen und Lehren…
- | bildung.rlp.de
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2016/2017
Weiterlesen„Gott und die Welt. Religion macht Geschichte“ lautet in diesem Jahr das Thema des Geschichtswettbewerbs. Der Bundespräsident und die Körber-Stiftung möchten Kinder und Jugendliche anregen, an ihren Wohnorten historisch nachzuforschen, welche Rolle Religion und Glaube im Zusammenleben der Menschen spielten. Alle Kinder und Jugendlichen unter 21 Jahren sind zur Teilnahme aufgerufen.
Einsendeschluss: 28. Februar 2017
Weitere…
- | bildung.rlp.de
Rheinland-pfälzischer MedienkomP@ss nimmt länderübergreifend Fahrt auf
WeiterlesenDas Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) und das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) vereinen ihre Ressourcen, um den seit 2014 bereits in über 400 rheinland-pfälzischen Schulen eingesetzten MedienkomP@ss gemeinsam weiterzuentwickeln. Die konstruktive Zusammenarbeit hat unter anderem zum Ziel, ein umfassendes e-Portfolio zu erstellen, das es ermöglicht, die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler von Klasse 1…
- | bildung.rlp.de
eTwinning-Veranstaltungen des Pädagogischen Austauschdienstes
WeiterlesenIn der Zeit vom 6. Oktober bis 20. November 2016 bietet der Pädagogische Austauschdienst (PAD) der Kultusministerkonferenz die folgenden Fortbildungen für Lehrkräfte an. Hauptziel der Veranstaltungen ist es, Schulpartnerschaften zwischen den Teilnehmenden zu vermitteln.
<link https: www.kmk-pad.org veranstaltungen details zweites-etwinning-kontaktseminar-fuer-die-oder-partnerschaft-in-berlin-1048.html>eTwinning-Kontaktseminar für die Oder-Partnerschaft in Berlin, 6. bis 8. Oktober 2016
<link https: www.kmk-pad.org veranstaltungen details etwinning-seminar-integration-in-der-schule-vielfalt-gestalten-durch-europaeische-projekte-1090.html>eTwinning-Seminar "Integration in der Schule - Vielfalt gestalten durch…
- | bildung.rlp.de
Der Deutsche Schulpreis sucht Schulen, die sich Herausforderungen stellen
WeiterlesenAb sofort können sich öffentliche und private Schulen jeden Typs für den Deutschen Schulpreis 2017 bewerben. Die Bewerbungsfrist für den mit insgesamt 243.000 Euro dotierten Wettbewerb endet am 15. Oktober 2016.
Im Anschluss wählt eine Jury aus Praktikern und Bildungswissenschaftlern bis zu 20 Schulen aus, die Anfang 2017 von Juryteams besucht und begutachtet werden. Bei der Entscheidung über die Preisträger bewertet die Jury sechs…
- | bildung.rlp.de
Vielfalt im Mathematik- und Sachunterricht sprachsensibel begegnen
WeiterlesenDie Fachtagung für Schulleitungen und Lehrkräfte aus Grund- und Förderschulen findet am 19. September 2016 in den Räumen des Pädagogischen Landesinstituts in Speyer statt.
- | bildung.rlp.de
Einladung zum 11. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz
WeiterlesenAm 23. September 2016 findet der 11. Demokratie-Tag wieder im ZDF-Konferenzzentrum in Mainz statt.
- | bildung.rlp.de
Übersetzungswettbewerb Juvenes Translatores 2016
WeiterlesenIn Kürze startet die zehnte Runde des von der Europäischen Kommission organisierten Wettbewerbs für Nachwuchstalente im Bereich Übersetzen. Der Wettbewerb richtet sich in diesem Jahr an Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 1999, die derzeit eine weiterführende Schule besuchen.
Schulen können sich vom 1. September bis 20. Oktober 2016 um die Teilnahme bewerben; jede der ausgewählten Schulen darf maximal fünf Teilnehmer ins Rennen…
- | bildung.rlp.de
KiKA-Themenschwerpunkt 2016: Respekt für meine Rechte! – Umwelt schützen jetzt!
WeiterlesenUnter dem Titel „Respekt für meine Rechte! – Umwelt schützen jetzt!“ bietet der Kinderkanal von ARD und ZDF vom 12. September bis 2. Oktober 2016 ein umfassendes Informationsangebot. Als Partner für Schulen bietet KiKA wie in den vergangenen Jahren auch medienpädagogische Begleit- und Unterrichtsmaterialien an. Sendungen und Inhalte werden durch Hintergrundinformationen ergänzt. Mit programmbegleitenden Informationen sowie…
- | bildung.rlp.de
ARD-Themenwoche „Arbeit“ / Aktion Schulstunde
WeiterlesenIm Rahmen der ARD-Themenwoche "Arbeit" vom 30. Oktober bis 5. November 2016 lädt die Aktion Schulstunde Klassen ein, sich im Unterricht mit den Themen
- Arbeit und Geld
- Arbeit und Sinn
- Arbeit und Alltag
zu beschäftigen. Das Angebot (Filme, Audios, Unterrichtsmaterial, Projektideen) richtet sich schwerpunktmäßig an Kinder der 3. bis 6. Klassen und ist fächerübergreifend angelegt. Durch unterschiedliche Schwierigkeitsgrade eignet sich das…