- | bildung.rlp.de
Einladung zu Veranstaltungen des PL im Herbst 2016
WeiterlesenZum Vormerken für nach den Sommerferien möchten wir Sie exemplarisch auf einige besondere Veranstaltungen des PL im Herbst 2016 zur internen Evaluation an Schulen (InES), zu den Themen sprachsensibler Unterricht, religiöser Extremismus und Begabungen entfalten hinweisen.
2. InES Praxisforum am 14. September 2016 in Bad Kreuznach
Wir veranstalten am 14. September 2016 das 2. InES Praxisforum in Bad Kreuznach. In dieser ganztägigen…
- | bildung.rlp.de
Verpflichtende Fortbildung für neue Schulleiterinnen und Schulleiter
WeiterlesenMit Beginn des Schuljahres 2016/2017 bietet das Zentrum für Schulleitung und Personalführung (ZfS) des Pädagogischen Landesinstituts die "Qualifizierung für neue Schulleiterinnen und Schulleiter" entsprechend des IKFWBLehrG an, welches am 05.12.2015 in Kraft getreten ist.
Die gesamte Fortbildung umfasst die Teilnahme an vier Pflichtmodulen als Qualifizierungsreihe sowie an vier Wahlpflichtveranstaltungen. Die Qualifizierungsreihe wird…
- | bildung.rlp.de
Internet-ABC e.V.: Neue interaktive Angebote für den Schulunterricht
WeiterlesenDer gemeinnützige Verein Internet-ABC e.V. hat fünf grundlegend überarbeitete Lernmodule veröffentlicht. Sie helfen Kindern von Klasse drei bis sechs, sich besser zu orientieren, wenn sie im Netz unterwegs sind. Interaktiv und spielerisch informiert das Internet-ABC damit über kompetentes Recherchieren im Netz, über Gefahren und über die sichere Nutzung mobiler Medien (Tablets und Smartphones). Ergänzt werden die Module durch…
- | bildung.rlp.de
Das Projekt Hospitationsschulen wird ausgeweitet - Schulen gesucht!
WeiterlesenDas Projekt "Hospitationsschulen - miteinander und voneinander lernen" des Pädagogischen Landesinstituts, das im Herbst 2015 mit acht Schulen startete, hat sich in der Praxis gut bewährt und wird in diesem Jahr erweitert, um eine gute regionale Verteilung von Hospitationsschulen aller Schularten in Rheinland-Pfalz zu erhalten. Interessierte Schulen können sich jetzt für die Teilnahme bewerben.
Hospitationsschulen haben in…
- | bildung.rlp.de
Wettbewerb: Wir machen Medien
WeiterlesenDie Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest (MKFS) schreibt auch in diesem Jahr den Wettbewerb „Wir machen Medien“ für die Bundesländer Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz aus.
Im Wettbewerb werden mediale Produkte gesucht, die von einer aktiven und kreativen Auseinandersetzung mit den vielen Möglichkeiten von Bildsprache und Technik zeugen. Prämiert werden Projekte und Arbeiten aus dem schulischen und außerschulischen Bereich in…
- | bildung.rlp.de
78 erfolgreiche Prüfungen für den europäischen Computerführerschein abgelegt
Weiterlesen78 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Blended-Learning Qualifizierungsmaßnahme ECDL-Turbo des PL legten bis Mitte Juni 2016 erfolgreich ihre Prüfung für den europäischen Computerführerschein ab. Von Oktober 2015 bis Juni 2016 durchliefen sie die Module Computer-, Online-Grundlagen, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation sowie ein Wahlmodul. Sieben Personen absolvierten den ECDL-Standard mit sieben Modulen und eine besonders engagierte…
- | bildung.rlp.de
Landes-App "zukunft läuft" gewinnt "Deutschen Preis für Onlinekommunikation"
WeiterlesenDie App zur Berufs- und Studienorientierung des Landes Rheinland-Pfalz, "zukunft läuft", ist mit dem ersten Platz beim "Deutschen Preis für Onlinekommunikation" in Berlin in der Kategorie "Kampagne von Institutionen" ausgezeichnet worden.
- | bildung.rlp.de
Recht und Behinderung: Veranstaltungsreihe in der Großregion Deutschland, Belgien, Frankreich und Luxemburg
WeiterlesenDas Centre Juridique Franco-Allemand hat mit den Universitäten aus Lothringen, Luxemburg und dem Centre d’études juridiques européennes et comparées der Universität Paris Ouest Nanterre für die Jahre 2016 bis 2020 eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Recht und Behinderung“ konzipiert. Jede Veranstaltung wird in einer anderen Teilregion der Großregion stattfinden und das Thema Behinderung aus einem eigenen Blickwinkel beleuchten.
Den…
- | bildung.rlp.de
Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2016/2017
WeiterlesenFremdsprachenbegeisterte und fremdsprachlich talentierte junge Menschen können sich ab Mitte Juni 2016 online zum Bundeswettbewerb Fremdsprachen anmelden.
Es bestehen folgende Teilnahmemöglichkeiten:
Team Schule
Anmeldung: Lehrkräfte melden im Regelfall ihre Schüler aus den Klassen 6 bis 10 an.
Gruppengröße: Ein Team kann aus mindestens 3 und maximal 10 Schülern bestehen.
Aufgabe: Schriftlicher und mündlicher fremdsprachiger Beitrag als… - | bildung.rlp.de
MINT-freundliche Schulen gesucht
WeiterlesenDie bundesweite Initiative MINT. Zukunft schaffen ruft Schulen zur Bewerbung um die Auszeichnung MINT-freundliche Schule auf. Interessierte Schulen aller Schulformen, die einen Schwerpunkt auf die MINT-Bildung legen, können sich für diese Auszeichnung bewerben.
Mehr als 30 Partner unterstützen die Ehrung und bieten den Schulen ein vielfältiges Partnerprogramm. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz.…