Seitennavigation
  • Bildungsserver Startseite
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
Logo Bildungsserver Rheinland Pfalz
Logo
Seitennavigation
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
  • Unterricht
    • Fächer
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Russisch
        • Italienisch
        • Spanisch
      • MINT
        • Mathematik
        • Informatik
        • Technik und Naturwissenschaften
      • Gesellschafts- wissenschaften, Religion
        • Erdkunde
        • Gesellschaftslehre
        • Sozialkunde
        • Religion
        • Ethik
      • Musische Fächer, Sport
        • Bildende Kunst
        • Darstellendes Spiel
        • Musik
        • Kultur
        • Sport
      • Wahlpflichtfächer Realschule plus
        • Hauswirtschaft und Sozialwesen
        • Technik und Naturwissenschaften
        • Wirtschaft und Verwaltung
        • Französisch
    • Diagnose, Lernstandserhebung
      • Pädagogische Diagnostik
        • Lesen macht stark - BiSS
        • Mathe macht stark
        • Mathe sicher können
        • iLeA plus
      • Lernstandserhebung
    • (Individuelle) Förderung
    • Evaluation
      • VERA
      • InES
      • EVA Schule
      • EVA Klasse
    • Schulcampus
  • Themen & Querschnittsthemen
    • Berufliche Orientierung
    • Bildung in der digitalen Welt
      • Pädagogische Praxis
        • MedienkomP@ss
        • iMedia
        • SchuKinoWoche
        • Digitale Studientage
        • Woche der Medienkompetenz
        • Medienwerkstatt
        • Stark im Netz
        • Robolab
        • Tableteinsatz in der Schule
        • Comedison
      • Lernen im Bildungsportal
      • Regionale Vernetzung und Beratung
        • SchuleMedienRecht
        • Medienkompetenz macht Schule
        • Koordination Bildung in der digitalen Welt
        • Medienkonzepte
        • Bildungsnetz
      • Zukunftslabor Schule
    • Demokratiebildung
    • Europa und Internationales
    • Gesunde Schule
    • Gewaltprävention
    • Inklusion
    • Migration
    • Nachhaltigkeit
    • Ökonomische Bildung
    • Verbraucherbildung
    • Verkehrserziehung
  • Schule
    • Schularten
      • Grundschule
      • Realschule plus
      • IGS
      • Gymnasium
      • Förderschulen
        • Comedison
        • fb-pc-sonderpaedagogik
      • Berufsbildende Schulen
    • Schulentwicklung
      • SE-Prozess
      • Handlungsfelder
      • SE-Praxis
      • Fortbildungen
      • Kontakt
    • Führungskräfte
    • Lehrkräfte
      • Reisekosten und Fortbildung
      • Weiterbildung
        • Primarstufe
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
        • Unterrichtserlaubnis
      • Berufseinstieg für Lehrkräfte
        • MASTERCLASS für Lehrkräfte im Berufseinstieg
        • Angebote für Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren
        • Broschüren zum Berufseinstieg für Lehrkräfte
      • Hauptpersonalräte
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Schülerinnen und Schüler
    • Eltern
    • Schulorganisation
    • Schulbau
    • Schulträger
      • Digitales Kompetenzzentrum
      • Bildungsnetz
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Beratungsgruppe Schulbau
      • Schulbau
    • Studienseminare
    • Schulrecht, Gesetze, Sponsoring
      • Schule.Medien.Recht
    • Schuldatenbank
    • Schulhund
    • Wettbewerbe
    • Europa und Internationales
  • Unterstützung
    • Fort- und Weiterbildung
      • TabernaSpeyer
    • Beratung und Hospitation
      • Schulpsychologische Beratung
      • Pädagogisches Beratungssystem
      • Hospitationsschulen
    • IT-Dienste und Anwendungen
      • Schulcampus im Bildungsportal RLP
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Bildungsnetz
      • Bildungsportal RLP
      • mnsplus
      • eSchule24-Portale
      • IServ
      • EPoS
      • Bildung in der digitalen Welt
      • Digitales Kompetenzzentrum
    • Medien und Materialien
    • PL
      • Newsletter
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • ÜBER bildung.rlp.de
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap Bildungsserver
    • Leichte Sprache
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Fortbildungsinstitute
    • Pädagogisches Landesinstitut
    • EFWI
    • ILF
  • Nützliche Links
    • Schulpsychologie
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • Bildungsserver RLP
    • Bildungsserver Startseite
    • Unterricht
    • Themen & Querschnittsthemen
    • Schule
    • Unterstützung
Suche
Startseite Bildungsserver
Nachrichten bildung.rlp.de
  • 29.05.2013 | bildung.rlp.de

    29. Landtag für Schülerinnen und Schüler am 5. Dezember 2013

    In diesem Jahr führ der Landtag Rheinland-Pfalz nun bereits zum 29. Mal einen Landtag für Schülerinnen und Schüler durch. Die Veranstaltung findet am 5. Dezember 2013 in Mainz statt. Teilnehmen können wieder vier Klassen aus verschiedenen Schularten (10. Schuljahr) und unterschiedlichen Regionen des Landes, die jeweils eine „Fraktion“ bilden.

    Die Bewerbungsfrist endet am 25. Juni 2013. Alle weiteren Informationen finden Sie <link http: gewaltpraevention.bildung-rp.de aktuelles.html external-link-new-window teilauftritt auf dem>externer Linkhier.

    Weiterlesen
  • 27.05.2013 | bildung.rlp.de

    Info-Tagung gegen Rechtsextremismus in Wittlich

    Am Dienstag, dem 11. Juni 2013, veranstaltet die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Stadt Wittlich und dem Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz im Feuerwehrgerätehaus Stadtmitte in Wittlich (Gutenbergstr. 10, 54516 Wittlich) die ganztägige (9.30 Uhr bis 16.30 Uhr) Info-Tagung „Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus? Wir tun was! Eine Initiative für…

    Weiterlesen
  • 14.05.2013 | bildung.rlp.de

    Von Tablets bis Moodle@RLP: Mobil und vielfältig lernen - Neue Möglichkeiten des Unterrichts auf der 9. iMedia des Pädagogischen Landesinstituts in Mainz

    Wieder weit über 1.000 Lehrkräfte informierten sich am 14. Mai während der<link http: imedia.bildung-rp.de gehezu startseite.html external-link-new-window>externer Link 9. iMedia zum Thema "Mobil und vielfältig lernen" im Gymnasium Theresianum in Mainz. In mehr als 130 Infoshops ging es um innovative Konzepte und erprobte Praxisbausteine für ein Lehren und Lernen mit neuen Medien. In diesem Jahr fokussierten sich die Angebote auf das Potenzial mobiler Endgeräte wie zum Beispiel Tablets für den Unterricht. Musikalisch eröffnet…

    Weiterlesen
  • 10.05.2013 | bildung.rlp.de

    Elfchen-Wettbewerb von Planet Schule zur ARD-Themenwoche

    ‚Zum Glück‘ heißt die ARD-Themenwoche 2013 und auch der Elfchen-Wettbewerb von Planet Schule, der ab sofort startet.

    Ein Elfchen ist Lyrik im Miniaturformat. Wann bin ich richtig glücklich? Oder: Was macht mich glücklich? Und überhaupt: Was ist das, das „Glück“?

    Schüler von der 2. bis zur 6. Klasse sind aufgerufen, ihre Favoriten-Glücks-Elfchen einzusenden. Die besten Elfchen werden während der ARD-Themenwoche (November 2013)…

    Weiterlesen
  • 08.05.2013 | bildung.rlp.de

    "Mit Überschall ins All" - 10, 9, 8, . Countdown zur ARD-Radionacht für Kinder im November läuft

    Der Countdown für ein großes Weltraumabenteuer läuft: "Mit Überschall ins All" heißt es am 29. November 2013 bei der langen ARD-Radionacht für Kinder. Das fünfstündige Programm für Sieben- bis Zwölfjährige hebt um 20.00 Uhr ab zu fernen Galaxien und fremden Sternen. "Die ARD-Radionacht ist der beste Grund für Kinder, mal so richtig lange aufzubleiben", sagt Joachim Knuth, NDR-Hörfunkdirektor und Vorsitzender der ARD-Hörfunkkommission:…

    Weiterlesen
  • 08.05.2013 | bildung.rlp.de

    Schulgartenarbeit

    Es gibt zahlreiche Schulgärten in Rheinland-Pfalz, die auf unterschiedlichste Art und Weise unterrichtlich genutzt werden. Neben der klassischen Schulgartenarbeit, die sich mit Nutz- und Zierpflanzen befasst, oder der mehr extensiven Nutzung als Biotop und Beschaffungsraum von Anschauungsmaterial für den naturwissenschaftlichen Unterricht, gewinnen neuere Formen an Bedeutung.

    Als Beispiele seien hier die Organisation der…

    Weiterlesen
  • 06.05.2013 | bildung.rlp.de

    Film und Medien inklusive: Praxisleitfaden zum Thema Inklusion und Filmbildung von VISION KINO

    VISION KINO unterstützt Pädagogen und Pädagoginnen sowie Kinobetreiber und Kinobetreiberinnen mit einem praxisorientierten Leitfaden zum Thema Inklusion und Filmbildung

    Seit die UN-Behindertenrechtskonvention 2009 in Kraft getreten ist, stehen Schulen und Lehrkräfte vor der Aufgabe, damit verbundene Anforderungen an inklusives Lernen für Schüler und Schülerinnen mit und ohne Behinderung umzusetzen. Für das gemeinsame Lernen in…

    Weiterlesen
  • 03.05.2013 | bildung.rlp.de

    Ahnen: Umsichtige Schulentwicklungsplanung sichert wohnortnahes Bildungsangebot – Leitlinien als Hilfe

    „Rheinland-Pfalz hat sich durch eine umsichtige Bildungspolitik frühzeitig auf den Rückgang der Schülerzahlen eingestellt. Trotzdem stellt die Gestaltung des demografischen Wandels auch in den nächsten Jahren Schulen, Schulträger und Politik vor Herausforderungen, die nur gemeinsam gestaltet werden können.“ Das unterstrich Bildungsministerin Doris Ahnen am 02.05.2013 bei der öffentlichen Vorstellung der „Leitlinien für ein wohnortnahes…

    Weiterlesen
  • 30.04.2013 | bildung.rlp.de

    CHANCE EUROPA 2020 – Jugend und Politik im Dialog

    Auch in diesem Jahr sind wieder junge Menschen eingeladen, sich im Rahmen des Projekts „CHANCE EUROPA 2020 – Jugend und Politik“ mit ihren Anliegen und Zukunftserwartungen zu jugendrelevanten Themen einzubringen.

    Bis zum 21. Juni 2013 können sich Jugendliche im Alter von 16 bis 24 Jahren für die Teilnahme am diesjährigen Zukunftskongress bewerben, der vom 27. bis 31. August 2013 im FEZ-Berlin stattfinden wird.

    Die Teilnehmenden…

    Weiterlesen
  • 26.04.2013 | bildung.rlp.de

    Begeisterung für Informatik - Große Resonanz bei neuem Wettbewerb

    „Der vom Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) in Kaiserslautern und den rheinland-pfälzischen Hochschulen ins Leben gerufene Schülerwettbewerb ,IT’sApp2you‘ zeigt, dass die Begeisterung für das Programmieren und für die Informatik insgesamt in den Schulen des Landes erfreulicherweise groß ist. Vor dem Hintergrund des anhaltend großen Fachkräftebedarfs auf diesem Sektor ist dies ein Zeichen, das…

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 125
  • 126
  • 127
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap Bildungsserver
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Pädagogisches Landesinstitut
  • EFWI
  • ILF
  • Schulpsychologie
  • Digitales Kompetenzzentrum
Den Bereich " Bildungsserver RLP - Startportal " betreut das Team Bildungsserver E-Mail an . Letzte Änderungen der aktuellen Seite am 19.06.2024