- | bildung.rlp.de
Broschüre „Spielregeln im Internet 2 – Durchblicken im Rechte-Dschungel“
Weiterlesenklicksafe und iRights.info geben mit kostenloser Broschüre juristische Tipps für die Onlinenutzung
- | bildung.rlp.de
200 Jahre Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm
WeiterlesenEin würdiger Anlass - besonders für Lehrkräfte der Primar- und Orientierungsstufe -, um sich medial, kreativ, handlungs- und produktionsorientiert mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Fortbildungsangebote, Märchen - rezeptiv, produktiv, medial, Lese-/Schreibförderangebote mit Märchen, der Einsatz von Märchenfilmen im Unterricht, multimediale Angebote für Förderschulen, die filmische Umsetzung eines Märchens durch Schülerinnen und Schüler… - | bildung.rlp.de
Projekt „Keine(r) ohne Abschluss“ ist erfolgreich
WeiterlesenDas besondere zehnte Schuljahr „Keine(r) ohne Abschluss (KoA)“ erfüllt die damit verbundenen Erwartungen und verbessert die Ausgangsposition der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler für ihren weiteren beruflichen Lebensweg – in den meisten Fällen sogar deutlich. Das hält der jetzt vorliegende erste Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleituntersuchung des Projekts fest.
Zielvorgabe beim Start des Projekts war: Mehr als 80 Prozent… - | bildung.rlp.de
Viele originelle Ideen in neuem Literaturwettbewerb
Weiterlesen„Wie reizvoll und wie vielfältig die Beschäftigung mit Sprache und Literatur sein kann, dafür sind die Siegerbeiträge des in diesem Jahr erstmals ausgeschriebenen ,Literaturwettbewerbs Rheinland-Pfalz‘ ein sehr eindrucksvoller Beleg. Die Spannbreite der von den Schülerinnen und Schülern erarbeiteten Beiträge reicht von der Dokumentation der Behandlung von Hexen und Druiden in der regionalen Literatur über einen Nibelungen-Schülerroman,…
- | bildung.rlp.de
Aus für „Schultrojaner“ - Neuer Urheberrechtsvertrag
WeiterlesenDie umstrittenen Pläne zur Registrierung von urheberrechtlich geschützten Werken auf Schulcomputern mit Hilfe von „Trojanern“ sind vom Tisch. Die Kultusministerkonferenz (KMK) der Länder schloss am Donnerstag mit dem Verband Bildungsmedien sowie den Verwertungsgesellschaften VG Wort, VG Bild-Kunst und VG Musikedition einen neuen Urheberrechtsvertrag. Danach können Lehrer ihren Schülern Inhalte aus Büchern sowie Musiknoten künftig nicht…
- | bildung.rlp.de
Regionale Beratungsmesse des Pädagogischen Landesinstituts in Trier am 6. Februar 2013
WeiterlesenBeratungsangebote für Schulen gibt es an vielen Stellen und zu den unterschiedlichsten Bedingungen – was aber ist das passende Angebot für Ihre Schule? Um gemeinsam Antworten auf diese Frage zu finden, stellt das Pädagogische Landesinstitut am 6. Februar 2013 interessierten Lehrkräften aus dem Raum Trier sein breit gefächertes Spektrum an <link http: bildung-rp.de beratung.html>Beratungsangeboten vor.
Im Rahmen der Beratungsmesse besteht die Möglichkeit,…
- | bildung.rlp.de
Mathematischer Adventskalender
WeiterlesenDie Deutsche Mathematikervereinigung bietet gemeinsam mit der DFG-Vereinigung MatheOn einen mathematischen Adventskalender für drei unterschiedliche Altersklassen (4. – 6. Klasse, 7. – 9. Klasse, ab 10. Klasse) an. Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrkräfte finden dort weihnachtliche Aufgaben aus dem Bereich der Mathematik, die zum Knobeln und Denken anregen. Für die jüngeren Schülerinnen und Schüler sind wieder Preise ausgelobt. …
- | bildung.rlp.de
Schule Leben Lernen. Lernräume der Zukunft
WeiterlesenAm Donnerstag, 13. Dezember 2012, veranstaltet der Bund Deutscher Architekten (BDA) ab 18 Uhr im Landesmuseum Mainz ein öffentliches Symposium zum Thema „Schule Leben Lernen. Lernräume der Zukunft“. Das Symposium stellt architektonische Konzepte und Strukturen für partizipative Planungsprozesse als Grundlage eines leistungsfähigen Schulbaus vor. Politiker, Pädagogen und Architekten sowie Vertreter von Kommunen und Schulen sind herzlich…
- | bildung.rlp.de
SchulKinoWoche ist echtes „highlight“ in der Medienbildung
Weiterlesen„Mit dem Start der 10. SchulKinoWoche am kommenden Montag kann ein außergewöhnliches und sehr erfolgreiches Projekt der Medienbildung in Rheinland-Pfalz ein rundes Jubiläum feiern. Knapp 289.000 Schülerinnen und Schüler sowie mehr als 21.000 Lehrkräfte haben in den vergangenen Jahren bereits die Chance genutzt, sich über den ,Lernort Kino‘ – wie die SchulKinoWoche auch in den ersten Jahren genannt wurde – intensiv mit den Wirkungen und…
- | bildung.rlp.de
Präsentation JIM Studie 2012/Preisverleihung Förderpreis Medienpädagogik
Weiterlesen„Virtualität und Digitalität sind reale Bestandteile unseres Alltags, und für die Jugendlichen heute sind Handy und Smartphone mehr als nur ein Gebrauchsgegenstand. Welche Bedeutung die Medien für Jugendliche haben, wie sie zum Beispiel soziale Netzwerke nutzen, welche Angebote sie im Netz wahrnehmen – wie also insgesamt die Medienwelt von Jugendlichen aussieht, untersucht die Studienreihe JIM (Jugend, Information,…