- | bildung.rlp.de
ECDL-Turbo zweite Runde
WeiterlesenDie hohe Nachfrage nach Weiterbildungsangeboten im Bereich der „Informatischen Bildung“ und die Notwendigkeit der Erhöhung der Medienkompetenz von Lehrerinnen und Lehrern veranlassen das Institut für schulische Fortbildung und schulpsychologische Beratung (IFB) des Landes Rheinland-Pfalz, im Auftrag des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Jugend mit dem Blended-Learning Weiterbildungslehrgang „Qualifizierung zum…
- | bildung.rlp.de
Kostenloser Schülerkalender 2009/2010
WeiterlesenAb sofort können Lehrerinnen und Lehrer wieder Exemplare des kostenlosen Schülerkalenders „Gut informiert, clever entscheiden“ bestellen. Der Jahresplaner für das Schuljahr 2009/2010 informiert Jugendliche über Verbraucherthemen und bietet altersgerechte Tipps zum umsichtigen Einkauf.
Der Jahresplaner für das kommende Schuljahr wird erneut vom Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) und der Stiftung Warentest gemeinsam mit der… - | bildung.rlp.de
Wald-Jugendspiele
WeiterlesenDieses Jahr veranstaltet die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Rheinland-Pfalz- in Zusammenarbeit mit Landesforsten Rheinland-Pfalz zum 27. Male Wald-Jugendspiele in Rheinland-Pfalz. Mit jährlich fast 22.000 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern aus annähernd 1000 Klassen sind die Wald-Jugendspiele die größte außerschulische Veranstaltung der Umweltbildung im Land.
Sie finden vom 6. Mai bis 2. Juli 2009 an 29… - | bildung.rlp.de
Ahnen: 122 Realschulen plus starten zum Schuljahr 2009/2010
WeiterlesenIm ersten Schritt der Schulstrukturreform in Rheinland-Pfalz gehen zum Schuljahr 2009/2010 insgesamt 122 Realschulen plus landesweit an den Start und bieten den Abschluss der Berufsreife und der Mittleren Reife unter einem Dach an. „Für 31 Anträge auf Umwandlung von Hauptschulen und Realschulen in eine Realschule plus gibt es nach Vorlage der erforderlichen Unterlagen nun grünes Licht. Damit werden alle entscheidungsreifen Anträge unter…
- | bildung.rlp.de
"Intel® Lehren – Aufbaukurs Online" Weiterführung des Fortbildungsangebots im Schuljahr 2008/09
WeiterlesenNachdem in den Jahren 2001 bis 2008 das Kooperationsprojekt „Intel® Lehren –
Aufbaukurs Online", Grund-, Aufbau- und Kombikurs, des Landes Rheinland-Pfalz
mit der Firma INTEL erfolgreich umgesetzt wurde (ca. 19.000 Lehrkräfte ließen sich schulen), hat das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur aufgrund der großen Nachfrage sowie der zahlreichen Anregungen und Wünsche mit der Firma Intel im Sommer letzten Jahres die… - | bildung.rlp.de
Reiß: Mehr Schülerinnen und Schüler an Berufsbildenden Schulen
WeiterlesenDie strukturelle Unterrichtsversorgung an den berufsbildenden Schulen (BBS) im Schuljahr 2008/2009 liegt bei 93,1 Prozent. Bildungsstaatssekretärin Vera Reiß betonte heute in Mainz, sowohl an den Berufsschulen, die Auszubildende parallel zu ihrer betrieblichen Ausbildung in Teilzeitform besuchen, als auch an den höher qualifizierenden Vollzeit-Wahlschulbildungsgängen – vor allem an den Beruflichen Gymnasien und den Höheren…
- | bildung.rlp.de
Bildungsministerin Ahnen lobt bundesweite Erfolge in mathematisch-naturwissenschaftlichem Schulwettbewerb
WeiterlesenWie schon im Jahr 2006 haben auch beim bundesweiten „Siemens Award“ 2008 wieder drei Gymnasien aus Rheinland-Pfalz mit einem ausgeprägten mathematisch-naturwissenschaftlichen Schwerpunkt den Sprung unter die zehn Besten geschafft. Unter bundesweit 51 Bewerberschulen, die allesamt dem Verein „MINT-EC e.V.“ (mathematisch-naturwissenschaftliche Excellence-Center an Schulen) angehören, errangen das Kurfürst-Balduin-Gymnasium in…
- | bildung.rlp.de
Ahnen: 55 Optionen für neue Ganztagsschulen 2009/2010
Weiterlesen„Mehr als 100 Bewerbungen für einen Start als Ganztagsschule im Schuljahr 2009/2010 haben eindrucksvoll gezeigt, dass das Landesprogramm mit seinen bundesweit anerkannten konzeptionellen und personellen Rahmenbedingungen weiterhin sehr gefragt ist. Und erfreulicherweise erhalten jetzt 55 Schulen eine Option zur Errichtung einer Ganztagsschule in Angebotsform. Damit kann zum 1. August 2009 die Zahl der nach dem Landesprogramm seit 2001…
- | bildung.rlp.de
Ahnen: Bei IGLU-E erneut sehr gute Werte für Schulen im Land
WeiterlesenWenige Wochen nach dem Ländervergleich PISA-E zeichnet auch die nationale Ergänzungsstudie zur Internationalen Grundschuluntersuchung in der Lesekompetenz (IGLU-E) ein erfreuliches Bild für die rheinland-pfälzischen Grundschulen. Die untersuchten 1.300 Viertklässlerinnen und Viertklässler erreichten im Schnitt 554 Punkte und liegen damit über dem Wert für Deutschland (548 Punkte), über dem OECD-Mittelwert (537 Punkte) sowie über dem…
- | bildung.rlp.de
Gründung des MedienKompetenz-Netzwerks Mainz-Rheinhessen – ein aktiver Beitrag zur Förderung der Medienkompetenz in der Region
WeiterlesenYouTube, Weblogs, Chatrooms, Schüler- oder StudiVZ – Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene bewegen wie selbstverständlich im World Wide Web. Unbefangen gehen sie mit den Video- oder Fotofunktionen ihres Handys um und nutzen intensiv den eigenen Computer. Diese Leichtigkeit in der Benutzung und Anwendung der Neuen Medien bedeutet aber nicht, dass der Nachwuchs auch verantwortungsvoll und reflektiert mit den medialen Möglichkeiten…