Am 13. Februar konnten 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Weiterbildungslehrgangs "Physik und Chemie für die Sekundarstufe I" (CH@PH) nach zweijähriger intensiver Auseinandersetzung mit den fachlichen Inhalten und den abschließenden Prüfungen ihre Urkunden im Pädagogischen Landesinstitut Speyer in Empfang nehmen.
Die Zertifikatsverleihung wurde von Vertretern der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Neustadt durchgeführt. Sie brachten ihre Hochachtung dafür zum Ausdruck, dass die Lehrerinnen und Lehrer, die jeweils voll im Beruf stehen und für ihre Weiterqualifikation keine Unterrichtsermäßigung in Anspruch nehmen können, sich den Herausforderungen gestellt und diese gemeistert haben. Und das in Fächern, die weder bei Schülerinnen und Schülern noch bei Lehrerinnen und Lehrern als leicht zugänglich erlebt werden, dabei aber von besonderer Bedeutung für die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland sind.
Mittlerweile ging so der fünfte Durchgang entsprechender naturwissenschaftlicher Weiterbildungslehrgänge zu Ende. Aktuell unterrichten dank dieser Maßnahmen landesweit insgesamt 130 Lehrerinnen und Lehrer Physik und Chemie nicht mehr fachfremd.
Die Kursleitung der CH@PH-Lehrgänge und das Tutorenteam nahmen die Zertifikatsverleihung zum Anlass darauf hinzuweisen, dass im September 2014 ein neuer CH@PH-Lehrgang starten soll. Die Zeit bis dahin wird intensiv genutzt werden, die Inhalte und die organisatorische Gestaltung der Lehrgänge an den neuen Rahmenlehrplan für die Naturwissenschaften anzupassen, welcher aktuell genehmigt wurde und mit dem neuen Schuljahr in Kraft treten wird.
Das Pädagogische Landesinstitut Rheinland Pfalz bietet seit September 2006 entsprechende Weiterbildungen an, die zur Erlangung der Unterrichtserlaubnis in den Fächern Physik und Chemie für die Sekundarstufe I führen. Der Kurs richtet sich an Lehrkräfte von Realschulen Plus, Integrierten Gesamtschulen sowie Förderschulen. Die Lehrerinnen und Lehrer müssen das erste und zweite Staatsexamen vorweisen können.
Weitere Informationen zu <link http: wpf-rsplus.bildung-rp.de chph weiterbildung lehrgang-chph5-erfolgreich-abgeschlossen.html external-link-new-window>CH@PH auf dem Bildungsserver