| bildung.rlp.de

22. Deutscher Multimediapreis mb 21

Mit Bits und Bäumen in die Zukunft

Ab sofort haben junge Medienmacherinnen und Medienmacher wieder die Möglichkeit, am Deutschen Multimediapreis mb21 teilzunehmen. In diesem Jahr widmet sich der bundesweite Kreativwettbewerb dem Thema „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ und vergibt Geldpreise im Gesamtwert von 11.000 Euro.

Jedes Jahr zeichnet der Deutsche Multimediapreis digitale, interaktive und netzbasierte Projekte von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 25 Jahre aus. Die Teilnahme ist weder auf ein bestimmtes Format noch auf ein Thema beschränkt. Websites, Blogs oder Video-Channels können ebenso eingereicht werden wie Apps, Games und Podcasts. Auch Coding- und Maker-Projekte, interaktive Installationen oder medienkünstlerische Performances sind zum Wettbewerb zugelassen.

Ergänzend zum offenen Wettbewerb schreibt der Deutsche Multimediapreis das Jahresthema „Bits & Bäume“ aus und greift damit Fragen zu nachhaltiger Mediennutzung auf.

Hauptförderer des Wettbewerbs sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie die Landeshauptstadt Dresden. Veranstalter sind das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) sowie das Medienkulturzentrum Dresden.

Einsendeschluss: 10. August 2020

Weitere Informationen: <link https: www.mb21.de external-link-new-window zum>externer Linkwww.deutscher-multimediapreis.de

Teilen

Zurück