| bildung.rlp.de

32. Landesschultheatertreffen ein Erlebnis für Mitwirkende und Publikum

Die ganze Welt ist eine Bühne, aber vom 21. bis 24. Juli 2014 sind die Scheinwerfer auf rund 100 theaterbegeisterte Schülerinnen und Schüler aus ganz Rheinland-Pfalz gerichtet, die beim 32. Landesschultheatertreffen am Immanuel-Kant-Gymnasium in Pirmasens im Rampenlicht stehen. Bildungsstaatssekretär Beckmann eröffnete die landesweit bedeutendste Schultheaterveranstaltung, an der in diesem Jahr insgesamt sieben Integrierte Gesamtschulen, Gymnasien, Förder- und Grundschulen mitwirken. 

„Von Komödie und Tragödie über Märchen bis hin zu Science Fiction – die vielfältigen Theateraufführungen bereichern alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Man lernt sich in verschiedenste Rollen einzufühlen, lernt andere Aufführungsstile kennen und gewinnt sicher auch Anregungen für neue Projekte. Außerdem ist für jeden Geschmack etwas dabei, sodass das Theaterfestival auch für Zuschauer ein tolles Erlebnis wird“, sagte Bildungsstaatssekretär Beckmann und dankte neben den Veranstaltern und den Schülerinnen und Schülern vor allem den Spielleiterinnen und Spielleitern, „die mit großem Engagement nicht nur das Interesse der Jugendlichen am Theater wecken, sondern sie auch bei der eigenständigen Inszenierung begleiten. Jeder, der selbst einmal an der Erarbeitung eines Theaterstücks beteiligt war, weiß, welch arbeitsintensiver Prozess einer Aufführung vorangeht“. Schultheater diene der Persönlichkeitsentwicklung, fördere emotionale und körperliche Ausdrucksfähigkeit und schule so wichtige Kompetenzen wie Empathie, Teamfähigkeit und Kreativität, betonte Beckmann.

Vor einem fachkundigen Publikum führen die Theatergruppen vier Tage lang eigene Stücke, teils selbst geschrieben, teils von bekannten Autoren, auf. Anschließend wird jede Inszenierung in Nachbesprechungen diskutiert. Daneben bieten anerkannte Theaterpädagogen Workshops für die jungen Darsteller an, die diese in verschiedenen schauspielerischen Techniken schulen. Im Auftrag des Pädagogischen Landesinstituts wird parallel hierzu eine Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte angeboten. 

Stellvertretend für die vielen Theater-Arbeitsgemeinschaften und Kurse für Darstellendes Spiel im Land, präsentieren die Theatergruppe des Regino-Gymnasiums Prüm, des Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasiums Speyer, der Grundschule Hagenbach, des Caritas-Förderzentrums St. Laurentius und Paulus und des Pamina-Schulzentrums in Herxheim, der Alfred-Delp-Schule Hargesheim und des gastgebenden Immanuel-Kant-Gymnasiums in diesem Jahr ihr Können. 

Im Auftrag des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur wird das rheinland-pfälzische Landesschultheatertreffen jährlich vom Landesverband Theater in Schulen durchgeführt. Die Stadt Pirmasens stellt in diesem Jahr für viele Aufführungen die Festhalle zur Verfügung. 

Teilen

Zurück