Am Ketteler-Kolleg und -Abendgymnasium in Mainz können Erwachsene im Tagesunterricht oder berufsbegleitend am Abend die Allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife erwerben.
Voraussetzung ist ein Mittlerer Bildungsabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine dreijährige Berufstätigkeit bzw. das Führen eines Familienhaushalts mit Kind.
Erstmals für Interessenten im Rhein-Main-Gebiet wird seit 2007 am Ketteler-Abendgymnasium auch Abitur-online angeboten; hier kommen die Studierenden nur noch an zwei Abenden (Montag und Mittwoch) in die Schule, die übrige Arbeit wird von ihnen in einer Selbstlernphase, gestützt auf eine Internetplattform, erbracht.
Um noch weiteren Interessenten, die auf dem Zweiten Bildungsweg das Abitur erreichen möchten, den Zugang zu diesem besonderen Lernangebot Abitur-online zu ermöglichen, wird das Ketteler-Abendgymnasium vom kommenden Schuljahr an (Beginn: 24. August 2009) bei entsprechender Nachfrage weitere Kurse auch am Vormittag einrichten.
Hiermit sollen diejenigen angesprochen werden, die zwar die Aufnahmebedingungen für das Abendgymnasium - wie etwa Berufstätigkeit bzw. Führen eines Familienhaushalts mit Kind - erfüllen, deren Arbeitszeiten einen Besuch des Unterrichts am Abend aber nicht möglich machen.
Vor allem soll mit diesem Angebot Müttern und auch Vätern ermöglicht werden,
einen berufs- und studienqualifizierenden Schulabschluss zu erwerben, während sich die Kinder zu dieser Tageszeit in Betreuungsstätten oder in der Schule befinden.
Der Unterricht wird an zwei Vormittagen (zwischen 8.00 und 13.05 Uhr) stattfinden.
Weitere Einzelheiten zu Abitur-online können Interessenten in einem Informationsabend am Donnerstag, den 12. Februar, um 18.00 Uhr im Ketteler-Abendgymnasium erfahren.
Weitere Informationen sind auch zu erhalten bei:
Ketteler-Kolleg und –Abendgymnsasium
Rektor-Plum-Weg 10 (Am Fort Gonsenheim)
55122 Mainz
Tel. 06131 31060
<link http: www.ketteler-kolleg.de>www.ketteler-kolleg.de