Zum zehnten Mal startete mit dem diesjährigen Weltkindertag am 20. September der Wettbewerb um den UNICEF-JuniorBotschafter: Zur Teilnahme aufgerufen sind Kinder und Jugendliche, Schulklassen, Schulen und Kinder- und Jugendgruppen, die sich für die Umsetzung der Kinderrechte engagieren - mit Hilfsaktionen oder in langfristiges Verantwortungsprojekten. Insgesamt haben seit dem Jahr 2002 mehr als 300.000 Kinder und Jugendliche mitgemacht und sich für ihre Rechte und die ihrer Altersgenossen in Deutschland oder armen Ländern stark gemacht.
Mit einem Bericht über die eigene Aktion bewirbt man sich als UNICEF-JuniorBotschafter. Die besten Einsendungen werden jedes Jahr von einer Jury aus acht Kindern und acht Erwachsenen ausgewählt. Die Sieger werden am 10. Juni 2013 in der Frankfurter Paulskirche von prominenten Laudatoren geehrt. Einsendeschluss ist der 31. März 2013.
Der UNICEF-JuniorBotschafter-Wettbewerb wird von dem Verein <link http: www.makista.de external-link-new-window homepage vom>Makista (Macht Kinder stark für Demokratie!), dem Kinderkanal von ARD und ZDF (Kika) und der Kinderzeitschrift GEOlino unterstützt.
Anmeldung, Aktionsideen und weitere Informationen unter<link http: www.juniorbotschafter.de external-link-new-window> www.juniorbotschafter.de
Ansprechpartnerin für Kinder und Jugendliche:
UNICEF
Marianne Müller-Antoine
Telefon 0221/ 93650-278
Email <link mail an>juniorbotschafter@unicef.de
Makista e.V. - Bildung für Kinderrechte und Demokratie
Löwenhof - Haus B
Löwengasse 27
60385 Frankfurt
Telefon: 069 9494467 41
Fax: 069 9494467 67
E-Mail: <link mail an frau>gebhard@makista.de