Mit ihren Arbeitsmappen und Plastiken, Zeichnungen und Bildern haben sie die Jury beeindruckt: Elf Schülerinnen und Schüler aus dem Land, die sich in einem insgesamt 90-köpfigen Bewerberkreis durchsetzen konnten, haben bei einer Feierstunde im Mainzer Landesmuseum heute den Alexandra-Lang-Jugendkunstpreis Rheinland-Pfalz entgegennehmen können.
Der 2008 ins Leben gerufene Jugendkunstpreis ist ein Förderwettbewerb der in Worms ansässigen Alexandra-Lang-Initiative Schüler und Arbeitswelt (ALISA), an dem talentierte Schülerinnen und Schüler aller Schulformen der 8. bis 12. Klasse teilnehmen können und für den Bildungs- und Kulturministerin Doris Ahnen die Schirmherrschaft übernommen hat. Veranstalter ist der BDK e.V. Fachverband für Kunstpädagogik Rheinland-Pfalz, unterstützt wird der Preis von der Lotto Rheinland-Pfalz Stiftung. Ilse Lang, die Mutter der Namensgeberin des Preises und Gründerin der Alexandra-Lang-Stiftung, überreichte gemeinsam mit Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann die Auszeichnungen.
„Der Alexandra-Lang-Jugendkunstpreis zeigt immer wieder auf eindrucksvolle Weise, wie kreativ und künstlerisch versiert schon Kinder und Jugendliche sein können“, unterstrich Staatssekretär Beckmann. Die Auszeichnung solle alle Preisträgerinnen und Preisträger in dem Wissen um ihr Talent bestärken und zum Weitermachen motivieren. Hinter dem Jugendkunstpreis steht die Idee eines Förderwettbewerbs, an dem Schülerinnen und Schüler aller Schulformen teilnehmen können. Er will ausdrücklich kein Massenwettbewerb sein; deshalb tragen Kunstlehrerinnen und Kunstlehrer die Empfehlung zur Teilnahme nur an talentierte Jugendliche heran, die sich dann mit einer Mappe bewerben und das Thema für ihre Werke völlig frei wählen können. Die Preisträgerinnen und Preisträger hatten unmittelbar vor der Preisverleihung an einem viertägigen Kunstseminar unter Anleitung von Künstlerinnen und Künstlern, Designerinnen und Designern sowie Kunsterzieherinnen und Kunsterziehern teilgenommen und dabei Einblick in verschiedene künstlerische Arbeitsprozesse, Tipps und Hinweise für ihre eigenen Arbeiten sowie Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten und Tätigkeitsfeldern im künstlerischen Bereich erhalten.
Weitere Informationen im Internet unter: <link http: www.jugendkunstpreis-rlp.de external-link-new-window>www.jugendkunstpreis-rlp.de