| bildung.rlp.de

Anpfiff: Fußballweltmeisterschaft in Brasilien

Zur Fußballweltmeisterschaft in Brasilien bietet die Bundeszentrale für politische Bildung Informationen und Materialien, mit denen sportliche Großereignisse als komplexe soziale Phänomene im Unterricht thematisiert werden können.

Auf einer <link http: www.bpb.de wm2014>Übersichtsseite werden die Angebote der bpb zu sportlichen Großveranstaltungen vorgestellt, anhand derer die Spannungsfelder zwischen Sport und Gesellschaft beleuchtet werden.

Ein <link http: www.bpb.de internationales amerika brasilien>Länder-Dossier informiert über die Geschichte sowie die allgemeine, politische und wirtschaftliche Lage Brasiliens.

Im <link http: www.hanisauland.de spezial fussball-wm-2014>HanisauLand-Spezial können sich Schülerinnen und Schüler über die Fußballweltmeisterschaft informieren, u.a. zum Gastgeberland und allen Teilnehmerländern.

Mit dem Projekt <link http: www.bpb.de lernen unterrichten grafstat projekt-fussball-und-nation>Fußball und Nationalbewusstsein können Lehrkräfte die Frage der nationalen Identität und der Rolle des Fußballs in der Gesellschaft im Unterricht thematisieren.

Teilen

Zurück