Die ARD-Kinderradionacht wird „Genial!“: Bei der neunten Ausgabe dreht sich alles um Erfindungen. Am Abend des 27. November 2015 senden zehn Radiokanäle der ARD ab 20.05 Uhr fünf Stunden Liveprogramm mit Hörspielen, Lesungen, Reportagen, Rätseln, Musik und Comedy rund um kluge Köpfe und brillante Ideen.
Beteiligen können sich Kinder an „ihrer“ ARD-Radionacht per Internet im Chat und per Telefon über die ARD-Kinderradionacht-Hotline. So entscheiden die Hörer live während der Sendung u.a. über den Ausgang eines Mitmach-Abenteuers, bei dem es um eine geheimnisvolle Wunscherfüllungs-Maschine geht.
Doch nicht nur per Radio oder Computer ist es möglich teilzunehmen. Jedes Jahr organisieren Schulen, Familien und Bibliotheken Wachbleibepartys zur ARD-Kinderradionacht. Wer eine Wachbleibeparty plant oder das Klassenzimmer in ein Erfinder-Labor verwandelt, kann sich auf der Internetseite zur ARD-Kinderradionacht anmelden. Unter allen teilnehmenden Schulen werden 20 Medienpakete mit Hörspielen verlost.
Bereits im Vorfeld der Radionacht ist die Kreativität der Hörerinnen und Hörer gefragt. Gesucht ist eine geniale Erfindung, etwas, das die Kinder in ihrer Umgebung verwenden können, zu Hause oder in der Schule, etwas, das das Leben erleichtert oder verbessert oder einfach etwas völlig Verrücktes. Die drei Kinder mit den aufregendsten Ideen gewinnen eine Reise nach Hamburg. Im Radiointerview stellen sie ihre Erfindung vor. Die Interviews sind dann in der Radionacht zu hören. Den Wettbewerb starten die ARD-Kinderradios gemeinsam mit der Zeitschrift GEOlino.
Weitere Informationen: <link http: www.kinderradionacht.de>www.kinderradionacht.de