| bildung.rlp.de

Bildungsministerin Doris Ahnen gratuliert IGS Hermeskeil und der Dierdorfer Nelson-Mandela-Realschule plus zum eTwinning-Siegel

Die IGS Hermeskeil und die Nelson-Mandela-Realschule plus in Dierdorf gehören zu den bundesweit 39 Schulen, die für ihre erfolgreiche und herausragende internetgestützte Zusammenarbeit mit Partnerschulen in Europa vom Pädagogischen Austauschdienst (PAD) der Kultusministerkonferenz das „eTwinning-Qualitätssiegel 2014“ verliehen bekommen haben. Bildungsministerin Doris Ahnen gratulierte beiden Schulen und betonte: „Die Schulen, ihre Lehrerkollegien und die Schülerinnen und Schüler zeigen in vorbildlicher Weise, wie die neuen digitalen Medien und das Internet sinnvoll im schulischen Alltag und im Unterricht eingesetzt werden können. Die jetzige Auszeichnung belegt: Die Projektideen der Schule auf diesem Feld finden über die Landesgrenzen hinaus Beachtung und Anerkennung.“

eTwinning (sinngemäß: elektronische Partnerschaft) ist ein Programm, das von der Europäischen Kommission initiiert wurde und mit dem Schulen in ganz Europa über eine eigens dafür geschaffene Internetplattform Schulpartnerschaften aufbauen und gemeinsame Projekte realisieren können.

Die Nelson-Mandela Realschule plus zählt seit 2010 zum Kreis der Projektschulen im Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“. Sie ist bereits in vergangenen Jahren sowohl mit dem deutschen als auch mit dem europäischen eTwinning-Qualitätssiegel ausgezeichnet worden und hat zudem beim letztjährigen bundesweiten eTwinning-Preis des PAD mit ihrem multinationalen Internetprojekt „YES 2.0 – Young Europeans Speak“ den ersten Platz in der Altersgruppe 12 bis 15 Jahre errungen. Bei diesem Projekt kommunizieren Schülerinnen und Schüler aus Schulen in mehr als 20 Staaten über die eTwinning-Plattform miteinander auf Englisch und produzieren Video- und Audiobeiträge zu verschiedenen Themen.

Auch die IGS Hermeskeil bewarb sich 2010 erfolgreich als Projektschule im Rahmen des Landesprogramms „Medienkompetenz macht Schule“. Das eTwinning-Qualitätssiegel wird der Schule bereits zum 4. Mal verliehen. In dem jetzt ausgezeichneten Projekt “WeRhere2eat“ (“Wir sind hier, um zu Essen”) haben Schülerinnen und Schüler der IGS Hermeskeil sowie aus Schulen in Finnland, Spanien und Tschechien auf Englisch Rezepte ausgetauscht, Umfragen zu Essgewohnheiten erstellt und ausgewertet, Rollenspiele zum Thema Essen gefilmt und gemeinsam Märchen zum Thema Essen geschrieben, wobei Anfang, Mittelteil und Schluss abwechselnd von den Partnerschulen verfasst wurden.

Teilen

Zurück