| bildung.rlp.de

Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2017/2018

Eine Chance für Fremdsprachentalente in den Schulen. Jetzt mit neuen Aufgaben.

Bis 6. Oktober 2017 können sich Schülerinnen und Schüler zum Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2017/2018 anmelden. Dabei sind Anmeldungen als Team und/oder als Solo-Teilnehmer möglich.

Team Schule
Anmeldung: Lehrkräfte melden ihre Teams aus den Klassen 6 bis 10 online an.
Teamgröße: Jedes Team besteht aus 3 bis 10 Schülerinnen und Schülern.
Aufgabe: Mündlicher (Video) und schriftlicher fremdsprachiger Beitrag.
Thema: Jedes Team wählt selbst ein Thema.
Sprachen: Alle Fremdsprachen, die an allgemeinbildenden Schulen angeboten werden (kein Deutsch und keine Kunst- und Plansprachen).
Die besten Teams qualifizieren sich für die Teilnahme am Sprachenfest.

Solo/Solo Plus
Anmeldung: Schülerinnen und Schüler melden sich online an.
Klassen: Klassen 8 bis 10 mit einer Wettbewerbssprache und Klassen 10 bis zum Abitur mit zwei Wettbewerbssprachen. Schüler der Klasse 10 können wählen, ob sie mit einer Wettbewerbssprache am Solo oder mit zwei Wettbewerbssprachen am Solo Plus mitmachen wollen.
Neue Aufgaben: Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer drehen zu Beginn des Wettbewerbs ein Video mit ihrem Smartphone. Dabei können sie einen eigenen thematischen Schwerpunkt setzen; wichtig sind dabei die Recherche zum Hintergrund des Themas und eine eigene Meinung. Bei Solo Plus kommt ein Audiobeitrag in der zweiten Wettbewerbssprache hinzu.
Film und Audio sind für die älteren Schülerinnen und Schüler (Solo Plus) die Aufgaben der ersten Runde. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den besten Beiträgen in beiden Sprachen qualifizieren sich für die zweite Runde.
Auf die jüngeren Schülerinnen und Schüler (Solo) warten am Wettbewerbstag weitere Aufgaben. Für Latein und Altgriechisch sind die Aufgaben abweichend.
Sprachen: Für Solo und Solo Plus (1. und 2. Sprache): Altgriechisch, Dänisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Latein, Russisch und Spanisch.
Zusätzliche Sprachen nur für Solo Plus als zweite Wettbewerbssprache: Chinesisch, Japanisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Tschechisch und Türkisch.
Die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Solo qualifizieren sich für die Teilnahme am Sprachenturnier.
Die besten Preisträgerinnen und Preisträger von Solo Plus werden in die Förderung der Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen.

Team Beruf
Auszubildende und Schülerinnen und Schüler beruflicher Schulen können sich in Teams bis zu 8 Personen zum Team Beruf anmelden, der gesondert angekündigt wird und für den ein anderer Anmeldeschluss gilt (28. Februar 2018).

Anmeldeschluss
Solo, Solo Plus und Team Schule: 6. Oktober 2017
Team Beruf: 28. Februar 2018

Einsendeschluss (Termin, bis zu dem der Beitrag hochgeladen sein muss)
Solo Plus, erste Runde: 11. Oktober 2017
Solo: 25. Januar 2018
Team Schule: 15. Februar 2018
Team Beruf: Juni 2018

Wettbewerbstag
Solo und Solo Plus: 25. Januar 2018

Weitere Informationen: <link http: www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de zum bundeswettbewerb>www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de

Teilen

Zurück