Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Außenstelle Schulabteilung Koblenz führt in Kooperation mit dem Bildungskuratorium des Regionalpartners in Oppeln und dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge im Kriegsgefangenenlager Lamsdorf/Polen vom 18.5. bis 22.05.2015 ein Schülerzeitungsseminar für rheinland-pfälzische und polnische Schülerzeitungsredakteure und Beratungslehrkräfte oder Geschichts- bzw. Sozialkundelehrer durch. Nähere Informationen zum Ablauf entnehmen Sie bitte dem beigefügten Programm.
Zum Hintergrund:
Lamsdorf war zunächst ein <link http: de.wikipedia.org wiki kriegsgefangenenlager>Kriegsgefangenenlager, welches im deutsch-französischen Krieg 1870/71 für französische Kriegsgefangene errichtet wurde. Im Ersten und Zweiten Weltkrieg wurden hier Kriegsgefangene aus unterschiedlichen Nationen inhaftiert. Nach dem Kriegsende wurde das Lager vom polnischen Staat bis 1946 als Arbeits- und Internierungslager genutzt, um in der Region ansässige deutsche Zivilbevölkerung zu internieren.
Die Teilnahme polnischer Schüler, die verschiedenen Nutzungsbedingungen des Lagers sowie die unterschiedliche Herkunft der Opfer bieten Schülerzeitungsredaktionen interessante und herausfordernde Ansätze für die journalistische Verarbeitung und gemeinsame Gespräche.
Teilnehmen können pro Redaktion drei Schülerzeitungsredakteurinnen und -redakteure sowie eine beratende Lehrkraft oder ein Geschichts- bzw. Sozialkundelehrer anmelden. Wir weisen darauf hin, dass die Redakteurinnen und Redakteure nur zusammen mit einer Lehrkraft teilnehmen können. Außerdem sollte das Alter der Schüler mindestens 15 Jahre betragen.
Für die Leitung des Seminars konnte die ADD für Redaktionsarbeit und technische Umsetzung erfahrene beratende Lehrkräfte finden. Zudem werden Mitarbeiter des VDK das Seminar inhaltlich an Ort und Stelle unterstützen.
Ausschreibung, Programm und Anmeldeformular für dieses sehr interessante Seminar finden Sie im Anhang.