Im Rahmen des Projekts "#watch22" führt der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in der Zeit vom 8.5.2015 bis 7.6.2015 eine Reihe von Veranstaltungen zum Datenschutz in der digitalen Welt durch.
Am 11.5.2015 findet in Mainz die Veranstaltung "Die Macht der Algorithmen - Macht ohne Kontrolle?" über die wachsende Bedeutung automatisierter Entscheidungsprozesse und deren wirtschaftliche und gesellschaftliche Auswirkungen statt.
Bei der Informationssuche im Internet, beim Online-Kauf, der Bonitätsbewertung oder dem Hochfrequenzhandel an Börsen - zunehmend beeinflussen automatisierte Entscheidungsprozesse Angebot, Bewertung und Auswahl. Fehlende Transparenz lässt eine Überprüfung solcher Entscheidungen oftmals nicht zu.
Nach einführenden Vorträgen von Yvonne Hofstetter, Technologie-Unternehmerin und Autorin des Buches "Sie wissen alles. Wie intelligente Maschinen in unser Leben eindringen und warum wir für unsere Freiheit kämpfen müssen", und Prof. Dr. Dieter Dörr, Medienrechtler und Direktor des Mainzer Medieninstituts, diskutieren der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Edgar Wagner, und der Staatsminister der Justiz und für Verbraucherschutz, Prof. Dr. Gerhard Robbers, welche wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen die wachsende Bedeutung auf Algorithmen gestützter Entscheidungsprozesse hat.
Montag, 11. Mai 2015, 18.00 bis 20.00 Uhr
Im Bonifazius-Turm A (22. Stockwerk)
Rhabanusstraße 3
55118 Mainz
Nähere Informationen, das Programm und die Möglichkeit der Online-Anmeldung finden Sie <link http: www.datenschutz.rlp.de de>hier.