Ob im „normalen“ Internet oder auf Sozialen Netzwerken – Kinder und Jugendliche brauchen Medienkompetenz, um sich in einer immer mehr vom Digitalen bestimmten Welt von heute und morgen zurechtzufinden. Doch damit allein ist es nicht getan, findet der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber: „Wer surft, der muss wissen, wie das World Wide Web funktioniert. Wer auf Insta, Tiktok oder Snapchat postet oder chattet, der muss wissen, was ein Algorithmus ist und wie der wirkt. Es geht dabei um viel mehr als Nullen und Einsen, es geht um das Grundverständnis von Digitalität. Das müssen wir allen jungen Menschen vermitteln, denn es ist ein großer und immer größer werdenden Baustein von sozialer Teilhabe und damit von Bildungsgerechtigkeit. Zudem stärkt digitale Kompetenz immer auch Demokratiebildung.“
Zur detaillierten Meldung des Bildungsministeriums unter anderem mit den Pilotschulen