Für ihren Beitrag zur Förderung von Medienkompetenz und ihr Informationsportal wird die EU-Initiative klicksafe mit einem Sonder-Pädi ausgezeichnet. Der Pädagogische Interaktiv-Preis Pädi wird an „pädagogisch wertvolle“ Multimedia-Produkte für Kinder und Jugendliche verliehen und wurde bei der Preisverleihung am 15.11.2012 zum 15. Mal vergeben.
Die Internetseite der EU-Initiative <link http: www.klicksafe.de>klicksafe bietet umfangreiche Informationen für Pädagogen und Eltern, um Lehrern, Erziehungsberechtigten und Internetnutzern gleichermaßen die kompetente und kritische Nutzung von Neuen Medien zu vermitteln. Neben Unterrichtsmaterialien und Informationsbroschüren rund um das Thema Sicherheit im Netz (u.a. zu den Themen Datenschutz, Cyber-Mobbing, Soziale Netzwerke) bietet klicksafe auch Handreichungen zur Durchführung von Elternabenden und informiert zu Rechtsfragen und dem Schutz der Privatsphäre im Netz.
„Da sich klicksafe nur indirekt an Kinder und Jugendliche richtet, aber dennoch ein Portal ist, das seit Jahren durch qualitativ hochwertige Beiträge und Materialien auffällt, hat sich die Pädi-Jury in diesem Jahr entschieden, klicksafe mit einem Sonder-Pädi zu würdigen“, begründet die Jury ihre Entscheidung.
„Mit unserer Online-Plattform klicksafe.de haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, vor allem Eltern und Pädagogen, also die wichtigsten Ansprechpartner und Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen, für das Thema Sicherheit im Netz zu sensibilisieren“, sagte klicksafe-Sprecher Dr. Joachim Kind. „Wir setzen hierbei vor allem auf Information und Aufklärung. Denn nur wer weiß, was zu einem verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet dazu gehört, kann kompetent mit dem Medium umgehen. Vor diesem Hintergrund freuen wir uns über diesen besonderen Preis, der die pädagogische Leistung von klicksafe würdigt.“
Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München realisiert der Verein SIN – Studio im Netz das Multimedia-Event. Die Verleihung findet alljährlich im Rahmen des Münchner Herbstevents „inter@ktiv“ und der „Münchner Bücherschau“ statt. Vor 500 Gästen nahmen Birgit Kimmel und Stephan Stengel für das klicksafe-Team den Preis im Münchner Kulturzentrum Gasteig entgegen.
Als ideelle Auszeichnung für Hersteller und pädagogische Unterstützung für Eltern und Erziehungsberechtigte zeichnet der Pädi multimediale Produkte für Kinder und Jugendliche aus. Dabei werden sowohl Software-Titel als auch Internetseiten berücksichtigt und neben Schul- und Lernsoftware auch Edutainment-Produkte und Kreativ-Programme bedacht.
klicksafe ist eine Initiative im Safer Internet Programme der Europäischen Union für mehr Sicherheit im Internet. klicksafe wird gemeinsam von der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz (Koordination) und der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) umgesetzt. klicksafe ist Teil des Verbundes der deutschen Partner im Safer Internet Programme der Europäischen Union. Diesem gehören neben klicksafe die Internet-Hotlines internet-beschwerdestelle.de (durchgeführt von eco und FSM) und jugendschutz.net sowie das Kinder- und Jugendtelefon von Nummer gegen Kummer (Helpline) an.
Nähere Informationen:
<link http: www.lmk-online.de>Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz
Dr. Joachim Kind
Tel.: 0621/5202-206
<link>Mail
<link http: www.lfm-nrw.de>Landesanstalt für Medien NRW (LfM)
Dr. Peter Widlok
Tel.: 0211/77 007-141
<link>Mail