| bildung.rlp.de

Europäischen Austausch digital gestalten mit eTwinning

Anfang Juni 2025 fand im Rahmen des Tages der Medienzentren auf der iMedia und der Woche der Medienkompetenz am Medienzentrum Trier eine Einführung in die Möglichkeiten der Projektarbeit mit eTwinning statt. Dieses Angebot im Rahmen von Erasmus+ ermöglicht europäische Zusammenarbeit an Schulen und fördert den digitalen Austausch. eTwinning versetzt Schülerinnen und Schüler so in die Lage, kreativ und eigenverantwortlich zu lernen, und bringt interkulturelle Vielfalt in den Schulalltag und ins Klassenzimmer.

Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden eine umfassende Einführung die vielfältigen Projektmöglichkeiten. Es wurden Informationen zum Lebenslauf eines Projektes und zum Projektmanagement vermittelt. Zudem erhielten die Teilnehmenden eine Einführung in die European School Education Platform (ESEP) und den dortigen eTwinning-Bereich. Die Veranstaltung zeigte, wie leicht man sich selbst aktiv an europäischen Projekten beteiligen kann. Viele Teilnehmende gingen mit dem festen Vorsatz aus der Veranstaltung, es im nächsten Schuljahr mit einem eigenen Projekt zu versuchen. 

Weitere eTwinning-Veranstaltungen:

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Harald Jacob unter harald.jacob(at)pl.rlp.de.

Zurück