Vom 12. bis 14. Oktober 2017 tagten Kolleginnen und Kollegen verschiedener europäischer Nationen im Rahmen des transnationalen BleTeach-Projektreffen im PL in Speyer. Ziel des ERASMUS-Projektes ist es, ein modulares Sprachförderkonzept für den Sek. I- und Sek. II-Bereich zu entwickeln, welches den Lehrkräften in Form von Blended Learning angeboten wird. Blended Learning (dt. auch integriertes Lernen) bezeichnet hier eine Kombination aus Präsenzunterricht und Phasen onlinebasierten Lernens. Während des Projektreffens in Speyer wurde am methodischen Konzept und an der englischsprachigen Masterversion gearbeitet.
Projektpartner sind die Universität zu Köln, die Reading and Writing Association for Critical Thinking (Rumänien), die John van Neumann University (Ungarn), die University of Liège und die Haute Ecole de la ville de Liège (beide Belgien), die University of Minho (Portugal) und die Herzen Pedagogical State University Sankt Petersburg (Russland). Seitens des Pädagogischen Landesinstituts sind insbesondere die Arbeitsbereiche Berufliche Bildung sowie Schulentwicklung und Evaluation beteiligt.