Im Rahmen der Preisverleihung zum bundesweiten Wettbewerb Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ 2016 wurde in Berlin eine Lehrerin aus Rheinland-Pfalz mit dem Deutschen Lehrerpreis geehrt. Mit der Auszeichnung würdigte die Jury das herausragende pädagogische Engagement von Eva-Maria Saas, Lehrerin für Chemie, Biologie und Naturwissenschaften am Nordpfalzgymnasium in Kirchheimbolanden. Die Preisträgerin wurde in der Wettbewerbskategorie Schüler zeichnen Lehrer aus nominiert. Ihre Schülerinnen und Schüler hoben besonders ihre herausragende Fachkompetenz hervor, den hohen fachlichen Anspruch an die Schülerinnen und Schüler und den Anspruch an sich selbst, niemanden zurückzulassen und alle zu bestmöglichen Leistungen zu führen. Ebenso beeindruckten ihr außerschulisches Engagement, ihre große Geduld und Hingabe und ihr Bemühen, alle „auf das Leben nach dem Abitur“ vorzubereiten.
Dr. Stefanie Hubig, Ministerin für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz, würdigte die Leistungen der ausgezeichneten Lehrkräfte und freute sich, dass auch in diesem Jahr wieder eine Lehrerin aus Rheinland-Pfalz unter den Preisträgern ist: „Die Auszeichnung für Eva-Maria Saas zeigt, dass Schülerinnen und Schüler genau sagen können, was sie sich von ihren Lehrkräften wünschen. Sie anerkennen und schätzen den anspruchsvollen Fachunterricht ihrer Lehrerin ebenso wie ihr ehrliches persönliches Interesse an jeder Schülerin und jedem Schüler. Was kann man einer Lehrkraft Schöneres sagen als: ‚Wir haben in dieser Zeit viel gelernt, nicht nur über Chemie, sondern auch für unser Leben und für uns selbst‘.“ „Diese Auszeichnung“, so Hubig, „ist ein motivierendes Signal an alle engagierten Lehrerinnen und Lehrer. Sie zeigt, dass ihr fachlicher und menschlicher Einsatz für die Schülerinnen und Schüler wahrgenommen wird und Früchte trägt.“
Über 4.500 Schüler und Lehrkräfte haben sich in diesem Jahr an dem Wettbewerb beteiligt, der seit 2009 jährlich von der Vodafone Stiftung Deutschland und dem Deutschen Philologenverband durchgeführt wird.
Die Bewerbung für die Wettbewerbsrunde 2017 ist unter <link http: www.lehrerpreis.de>www.lehrerpreis.de möglich.