| bildung.rlp.de

Fair produzieren, nachhaltig konsumieren

Auf der Messe Faire Welten zeigen Unternehmen und Organisationen vom 10. bis 12. März 2018 in Mainz, wie sie sich für fairen Handel und nachhaltige Entwicklung engagieren. Mit mittlerweile zwölf Kooperationspartnern, eigener großer Halle und einem umfangreichen Mitmachprogramm bestätigt die "Messe in der Messe", seit fünf Jahren fester Teil der Rheinland-Pfalz-Ausstellung, das stetig wachsende Interesse an fairem Handel und nachhaltigem Konsum.

Mit einer bunten Mischung aus Verkaufs- und Informationsständen lockt die Messe Faire Welten Verbraucherinnen und Verbraucher in die Halle 13 auf dem Messegelände in Mainz-Hechtsheim. Das vielfältige Angebot umfasst fair gehandelte, regional oder biologisch erzeugte Produkte aus den Bereichen Mode, Wohnen, Schmuck, Kosmetik, Lebensmittel sowie nachhaltige Energie und Mobilität. Am Wochenende verwöhnt die einzigartige Fairtrade-Kochshow mit leckeren Gerichten und inspirierenden Geschichten aus der Welt des fairen Handels. Unterschiedliche Quizformate für Erwachsene und Kinder regen dazu an, über das eigene Einkaufs- und Konsumverhalten nachzudenken. Zum ersten Mal in diesem Jahr dabei: „Fit für morgen – Rallye für die Faire Welt", die dem Publikum die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele nahebringt.

Bildungsangebote für Schulen
Am Montag, 12. März 2018, können Schülerinnen und Schüler ihr Wissen über soziale Verantwortung, nachhaltige Produktion, Rohstoffverbrauch und faire Partnerschaften vertiefen.

Am Samstag, 10. März, und Montag, 12. März 2018, bietet das Pädagogische Landesinstitut unter dem Titel „Zukunftsorientiert unterrichten?!“Lehrkräftefortbildungen zu den Zielen der Agenda 2030 an.

Die Partner
Die Messe Faire Welten ist eine Kooperation von Engagement Global gGmbH – Service für Entwick-lungsinitiativen (Außenstelle Mainz), dem Entwicklungspolitischen Landesnetzwerk ELAN e.V., dem Gemeindedienst für Mission und Ökumene, dem Kompetenzzentrum ökologischer Landbau, der Landeszentrale für politische Bildung, dem Weltladen Unterwegs in Mainz, der Landeshauptstadt Mainz sowie fünf Landesministerien: dem Ministerium für Bildung, dem Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz, dem Ministerium des Innern und für Sport, dem Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten sowie dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau.

Aktuelle Informationen: <link http: www.fairewelten.de>www.fairewelten.de

Kontakt: <link>info@fairewelten.de

Teilen

Zurück