Beim OER Award RLP 2018 waren Ideen und Konzepte zur Implementierung einer OER-Strategie in rheinland-pfälzischen Bildungsorganisationen gesucht. Der Award wurde am 09.04.2018 im Rahmen der Veranstaltung „Vernetzen, Kooperieren, Teilen: Digitale Schlüsselkompetenzen im 21. Jahrhundert“ verliehen. Minister Prof. Dr. Konrad Wolf, der den Award neben Frau Ministerin Dr. Stefanie Hubig als Schirmherr unterstützte, ehrte die Gewinnerinnen und Gewinner mit einer Laudatio und überreichte ihnen Urkunden und symbolische Schecks über das Preisgeld von jeweils 1.000,–€.
1. Platz Bereich Schule und Jugendbildung:
inf-schule.de – ein digitales Schulbuch für den Informatikunterricht
Eingereicht von: Daniel Jonietz
Ziel des inf-schule-Projekts ist es, ein digitales Schulbuch für den Informatikunterricht zu entwickeln. Dieses Schulbuch soll als innovatives Schulbuch die Möglichkeiten nutzen, die eine digitale Darstellung und Bereitstellung bieten.
1. Platz Bereich Hochschulbildung:
KNSU – „KompetenzNetzwerk SportUnterricht“
Eingereicht von: Dr. Marlies Minnich
Organisation: Institut für Sportwissenschaften und Institut für Wissensmedien der Universität Koblenz-Landau
Die Grundidee basiert auf der Forderung von Studierenden des Instituts für Sportwissenschaft, dass ihre im Rahmen des Studiums bereits erprobten Unterrichtsentwürfe und Lehrversuche nicht einfach im Aktenschrank verschwinden, sondern diese möglichst nutzbringend und frei verfügbar an Studierende, Referendare und Lehrkräfte weitergegeben werden sollten. Das Projekt ist seit Beginn an bestrebt, hochschulinterne, fachübergreifende als auch externe Netzwerke aufzubauen und Gastautoren aus verschiedenen Bildungsträgern und sportlichen Bereichen eine Plattform zu bieten.
1. Platz Bereich allgemeine Erwachsenen- und Weiterbildung:
OER-Tausch-Party „Tausch Dich Aus“
Eingereicht von: Verena Oehl
Organisation: Kreisvolkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis
Angelehnt ist das Konzept des Projekts an die Idee der Kleidertauschpartys, bei denen das Prinzip des unmittelbaren Teilens und der Ressourcenschonung beim Kleidertauschen umgesetzt wird. Diesem Prinzip folgend soll die OER-Tausch-Party die Lehrkräfte zum Tauschen ermutigen, Vorurteile gegenüber OER abbauen und die Vorteile konkret sichtbar machen. Die Lehrkräfte der VHS bringen eigene ausgewählte Bildungsmaterialen mit und dürfen beliebig viele „neue“ mit nach Hause nehmen.“
Nominierungen
Folgende Projekte wurden in der Kategorie „Schule und Jugendbildung“ für den OER Award RLP 2018 nominiert:
Curriculum – Onlineplattform für Kompetenzenraster
Joachim Dieterich, Universität Koblenz-Landau
Bei dem Projekt „curriculum“ handelt es sich um eine freie OER Plattform, die Lehrenden dabei helfen soll, Kompetenzraster anzulegen und einen Überblick über den aktuellen Kompetenzstand von einzelnen Lernenden und ganzen Lerngruppen zu behalten. Kompetenzfelder und -ziele können auf dieser Plattform direkt mit Lernressourcen verknüpft werden.
<link http: curriculumonline.de>zur Website des Projekts
Chemie-digital
Birgit Lachner, Hohenstaufen-Gymnasium Kaiserslautern
„Chemie-digital“ ist ein auf einem Wiki basierendes, digitales und interaktives Chemie-Buch. Das Projekt wird vom ZUM e.V. gehostet und basiert in hohem Maße auf Kooperation zwischen Lehrenden. Ziel ist es nicht nur, ein „papierloses Buch“ zu erstellen, sondern Lernmaterialien durch mediendidaktische Prinzipien und die Nutzung moderner Medien möglichst ansprechend und nutzbringend aufzubereiten.
<link http: chemie-digital.zum.de wiki hauptseite>zur Website des Projekts
Autorenlernen – Nachhaltiger Tableteinsatz
Christian Wiemer, BBS Heinrich-Haus Heimbach-Weis
Für das Projekt „Autorenlernen“ wurde eine Unterrichtsmethode entwickelt, durch die bei Lernenden durch das selbstständige Kreiren von Tutorials eine Grundlage für weiterführendes, selbstgesteuertes Lernen gelegt wird.
Die Nominierten haben sich durch ihr besonderes Engagement ausgezeichnet und wir wünschen ihnen für ihre Projekte weiterhin alles Gute.
<link https: www.oer-at-rlp.de wir-gratulieren-den-gewinnerinnen-des-oer-awards-rlp-2018>www.oer-at-rlp.de/wir-gratulieren-den-gewinnerinnen-des-oer-awards-rlp-2018/
<link https: oer.bildung-rp.de>oer.bildung-rp.de