| bildung.rlp.de

Green Day: Schulen checken grüne Jobs - Berufsorientierungstag für Grüne Berufe auch in Rheinland-Pfalz

Der vom Bundesumweltministerium 2012 ins Leben gerufene "Green Day" (<link http: www.greendaydeutschland.de>www.greendaydeutschland.de) findet jährlich am 12. November in ganz Deutschland statt. An diesem bundesweiten Berufsorientierungstag entdecken Jugendliche der 8. bis 13. Klasse Berufe und Studienperspektiven in den Bereichen Umwelt, Grüne Technologien und Klima. Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen lernen potenzielle Nachwuchskräfte kennen und zeigen ihren Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.

Die Energieagentur Rheinland-Pfalz lädt in diesem Jahr interessierte Schülerinnen und Schüler ein, mehr über die energetische und stoffliche Nutzung von Biomasse sowie spannende Berufe in diesem Themenfeld zu erfahren, und öffnet ihnen die Pforten entsprechender Institutionen in der Westpfalz.

Programm: Biotechnologie erleben!

Was ist Biotechnologie und welche verschiedenen Aspekte und Schwerpunkte hat sie? Welchen Beitrag leistet sie zu einer nachhaltigen Energieversorgung und zum Schutz natürlicher Ressourcen? Diesen und zahlreichen weiteren Fragen kann am 12. November 2015 in Pirmasens nachgegangen werden. Zusätzlich gibt's Tipps für die Studien- und Berufswahl!

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens (PFI) und der Hochschule Kaiserslautern, Standort Pirmasens statt. Die Partner stellen Herausforderungen der stofflichen und energetischen Nutzung von Biomasse anhand aktueller Projekte und typischer Dienstleistungen dar. Vor diesem Hintergrund werden unterschiedliche Berufsbilder und Studienangebote im Biotech-Bereich präsentiert. Neben der Führung durch das PFI-Technikum und die interaktiven Werkstätten der Hochschule gibt es eine gemeinsame Exkursion zum Energiepark Winzeln. Für den Weg zwischen Bahnhof, PFI, Hochschule und Energiepark steht ein kostenloser Shuttlebus für die Schülerinnen und Schüler bereit, der sie nach Ende der Veranstaltung wieder zum Pirmasenser Hauptbahnhof zurückbringt.

Die Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH treibt als starke Kraft gemeinsam mit den Menschen im Land die Energiewende voran. Sie bietet Kommunen und Unternehmen, Bürgerinnen und Bürgern sachliche Information über die Energiewende, wir schaffen Akzeptanz und motivieren dazu, die Energiewende konkret umzusetzen. Denn sie eröffnet vielfältige Chancen zu profitieren, beispielsweise indem man Wertschöpfung in der Region hält, sich unabhängiger von steigenden Rohstoffpreisen für Energie macht und zum Klimaschutz beiträgt. Die Energieagentur Rheinland-Pfalz setzt sich für einen bewussten Umgang mit Energie, die Verbesserung der Energieeffizienz, die Nutzung Erneuerbarer Energien und eine zukunftsfähige dezentrale Energieversorgung ein. Die Energieagentur Rheinland-Pfalz wird zu 100 Prozent aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung finanziert. Sie arbeitet marktneutral, produktunabhängig und parteiübergreifend.

Teilen

Zurück