Vom 27. bis 29. September 2017 findet das diesjährige HISTORY SummerCamp in Berlin statt: ein dreitägiger Workshop für Schüler und Schülerinnen mit Inputs, Exkursionen und Medienproduktion. In diesem Jahr soll erkundet werden, welche Spuren die Russische Revolution von 1917 in Berlin hinterlassen hat. Außerdem soll diskutiert und ausprobiert werden, wie zeitgemäß an die Revolution und ihre Folgen erinnert werden kann; analog und digital, online und im Berliner Stadtraum.
Das HISTORY SummerCamp 17 | 17 ist ein Projekt der Kooperative Berlin und wird gefördert durch die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, die Bundeszentrale für politische Bildung sowie die Berliner Landeszentrale für politische Bildung.
Das Camp richtet sich insbesondere an Geschichts-, Politik-, Medien-, Russisch- und Theaterkurse ab Klasse 9.
Noch bis 15. Mai 2017 können sich Lehrende aus Deutschland mit ihren Schülerinnen und Schülern um Plätze für das SummerCamp bewerben. Die Teilnehmenden zahlen die Kosten für An- und Abreise; Übernachtung, Verpflegung und Workshopkosten sind inklusive.
Weitere Informationen finden Sie <link http: history-summercamp.de history-summercamp-2017 zum history>hier.