| bildung.rlp.de

Hospitationsschulen: vom Projekt zum Netzwerk

Das Projekt „Hospitationsschulen – miteinander und voneinander lernen“ des Pädagogischen Landesinstituts hat sich in der Praxis so gut bewährt, dass es nun als Netzwerk in das feste Angebot zur Unterstützung von Schulen aufgenommen werden konnte. Am 1. Juni 2017 begingen die Vertreterinnen und Vertreter der Hospitationsschulen gemeinsam mit den Verantwortlichen des Bildungsministeriums und der Schulaufsicht sowie des PL den Auftakt in Montabaur. „Wir freuen uns sehr, dass wir das Angebot der Hospitationsschulen nun dauerhaft in unser Unterstützungsangebot aufnehmen können“, betonte Dr. Birgit Pikowsky, Direktorin des PL, und zeigte sich sichtlich beeindruckt von den vielfältigen und ausgereiften Konzepten der Schulen, die diese im Rahmen der Veranstaltung noch einmal vorstellten: „Die Ergebnisse der Evaluation zeigen sehr eindrucksvoll, dass die Besucherschulen praxisnahe und direkt umsetzbare Impulse und Einblicke erhalten.“

Rheinland-Pfalz-weit öffnen 29 Hospitationsschulen ihre Türen und Klassenzimmer, um interessierte Schulen zu verschiedenen thematischen Schwerpunkten bei ihnen hospitieren zu lassen. Konkrete Themen sind „Vielfalt gestalten“ sowie „Partizipation und Kooperation stärken“ mit vielen Unterthemen wie Unterrichtsentwicklung, Berufs-und Studienorientierung, Demokratieerziehung und Feedbackkultur. „Wichtig bei der Ausgestaltung des Angebots war uns, den Hospitationsbesuch jeweils in einen schulinternen Entwicklungsprozess der Besucherschule einzubetten. Dieser Prozess kann auf Nachfrage außerdem durch pädagogische Beratungskräfte und/oder Schulpsychologinnen bzw. Schulpsychologen des PL begleitet werden", erläuterte Kerstin Goldstein, Ansprechpartnerin Hospitationsschulen im PL.

In der Regel werden die Hospitationen im Team durchgeführt. Sowohl eine gezielte Vorbereitung als auch eine intensive Auswertung der Hospitation gehören zum Konzept. Durch die Beobachtung, den Erfahrungsaustausch und die Reflexion wird gemeinsam ein Transfer auf die eigene Praxis vorbereitet.

Schulprofile, Details, Kontakt und vieles mehr finden Sie unter: <link https: hospitation.bildung-rp.de>hospitation.bildung-rp.de

Freundlicher Gastgeber der Auftaktveranstaltung war die BBS Montabaur:
<link https: hospitation.bildung-rp.de schulen region-koblenz bbs-montabaur.html>hospitation.bildung-rp.de/schulen/region-koblenz/bbs-montabaur.html

Teilen

Zurück