Auch in diesem Jahr ruft das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum zur Teilnahme am Deutschen Jugendfotopreis auf. Mitmachen können alle bis 25 Jahre. Neben dem freien Wettbewerb für alle Themen und Umsetzungen gibt es das Jahresthema LOVEPEACE. Auf die Gewinnerinnen und Gewinner warten Preise im Gesamtwert von 11.000 Euro.
Einsendeschluss: 6. Dezember 2019
Weitere Informationen: <link https: www.jugendfotopreis.de home.html zum deutschen>www.jugendfotopreis.de
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Deutschland haben zudem in den kommenden Monaten wieder die Möglichkeit, mit ihren eigenen Filmproduktionen am Deutschen Jugendfilmpreis teilzunehmen. Der Wettbewerb ist offen für alle Themen und Umsetzungsformen und vergibt Preise im Gesamtwert von 12.000 Euro. Mit dem Jahresthema „Hin und weg“ widmet sich der Wettbewerb dieses Mal dem Fernweh und dem Reisefieber. Teilnehmen können kreative Filmschaffende bis 25 Jahre – in der Gruppe, allein, als Freizeit- oder Schulprojekt.
Einsendeschluss: 15. Januar 2020
Weitere Informationen: <link https: www.deutscher-jugendfilmpreis.de home.html zum deutschen>www.deutscher-jugendfilmpreis.de
Was bewegt die Menschen, wie entstehen Protestbewegungen? Das neue Jahresthema des Deutschen Generationenfilmpreises „Auf den Straßen, in den Köpfen“ bietet Gelegenheit, sich mit Bürgerbewegungen auseinanderzusetzen. Anlass ist der Jahrestag des Mauerfalls vor 30 Jahren, gefragt ist aber auch der Blick auf aktuelle Proteste wie die „Fridays for Future“. Neben Filmen zum Jahresthema können auch Beiträge zu eigenen Themen eingereicht werden. Der Wettbewerb richtet sich an Filmfans der „Generation 50plus“, aber auch an Jugendliche, Studierende und Mehr-Generationen-Teams.
Einsendeschluss: 15. Januar 2020
Weitere Informationen: <link https: www.deutscher-generationenfilmpreis.de home.html zum deutschen>www.deutscher-generationenfilmpreis.de