| bildung.rlp.de

Kickoff in Mainz: Schülerinnen und Schüler erforschen das menschliche Gehirn

Wie funktioniert das Denken – und warum funktioniert es manchmal nicht? Schülerinnen und Schüler können ab diesem Schuljahr mit den „Hirnforscherboxen“ der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung und den „Alzheimer-Koffern“ der Technischen Universität Kaiserslautern das menschliche Gehirn erforschen.
Die Hirnforscherboxen für Grundschulen und die Alzheimerkoffer stehen für die weiterführenden Schulen ab sofort an den kommunalen Medienzentren im Land zur Verfügung.

Mit dem Projekt „Wir sind Hirnforscher!“ macht die Gemeinnützige Hertie-Stiftung Schülerinnen und Schülern der dritten und vierten Klasse die Schaltzentrale des Körpers begreifbar. In einer Unterrichtsreihe für den Sachunterricht entdecken die Kinder mit vielen Materialien spielerisch das menschliche Gehirn. Highlight der Reihe ist der Roboter Herr Tie, der sehen, hören und tasten kann. Durch einen Blick ins Gehirn des Roboters finden die Kinder heraus, welcher Gehirnbereich wofür zuständig ist. „Wir sind Hirnforscher!“ ist seit diesem Schuljahr an zehn Standorten verteilt über das Bundesland verfügbar. Alle benötigten Materialien, Anleitungen und Arbeitsblätter finden sich in den Boxen und können von Grundschulen kostenfrei bei den teilnehmenden Medienzentren ausgeliehen werden. Pro Schule wird ein Boxenset verliehen, mit dem mehrere Klassen für 5 bis 6 Wochen arbeiten können.

Der Alzheimer-Koffer der Technischen Universität Kaiserslautern ist das Produkt einer interdisziplinären Zusammenarbeit von Schule und Wissenschaft. Gemeinsam wurden Unterrichtsmodule sowie umfangreiche Materialsammlungen entwickelt, um aktuelle Forschung zu einem gesellschaftlich relevanten Thema in die Schule zu bringen. Besonders wichtig war den Beteiligten hierbei, dass am Beispiel der Erforschung der Alzheimer-Demenz zahlreiche Themen aus den Bereichen Neurobiologie, Molekularbiologie und Genetik im Unterricht bearbeitet werden können. Sämtliche Materialien, wie 3D-Hirnmodelle, mikroskopische Präparate, Präparationsanleitungen, Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter, Filmmaterialen und digitale Tools, befinden sich im Koffer und können ebenso wie das „Wir sind Hirnforscher“-Projekt von Schulen kostenfrei ausgeliehen werden.

Weitere Informationen finden Sie auf den <link https: bm.rlp.de de service pressemitteilungen detail news kickoff-in-mainz-schuelerinnen-und-schueler-erforschen-das-menschliche-gehirn>Seiten des Bildungsministeriums.

Kommunale Medienzentren: <link https: kmz.bildung-rp.de medienzentrum.html>kmz.bildung-rp.de/medienzentrum.html

Teilen

Zurück