| bildung.rlp.de

Landeswettbewerb Latein IV

Mit „Alter Sprache“ zum Gewinn: Preisverleihung in Sprendlingen

„Europa – woher kommst du, wohin gehst du?“ – die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Landeswettbewerbs Latein IV hatten ein anspruchsvolles und hochaktuelles Thema zu bearbeiten. Bei der Preisverleihung an der IGS Gerhard-Ertl in Sprendlingen wurden jetzt fünf von ihnen für ihre Leistungen ausgezeichnet. „Ich freue mich, dass dieses anspruchsvolle Format auch in der zweiten Runde von so vielen Schülerinnen und Schülern mit Begeisterung angenommen wurde“, erklärte Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann im Vorfeld der Preisverleihung. An dem Wettbewerb beteiligten sich insgesamt 39 Schülerinnen und Schüler von neun Integrierten Gesamtschulen und zwei Gymnasien.

Der im Schuljahr 2016/2017 neu eingeführte Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die ab der Sekundarstufe II Latein lernen und sich somit im intensiven Schnelldurchgang mit Sprache und Kultur der alten Römer auseinandersetzen. Neben der Übersetzung eines Textes des Humanisten und späteren Papstes Pius II, Enea Silvio Piccolomini, in dem die Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen (1453) beklagt wird, musste ebendieser Text einer Rede von Joachim Gauck zu Perspektiven der europäischen Idee (2013) gegenübergestellt werden. „Durch die Analyse der beiden Texte galt es, die vielfältigen aktuellen Herausforderungen für Europa zu erläutern und eine Vision ‚Europa 2050‘ zu entwickeln. Das ist keine leichte Aufgabe, die die Schülerinnen und Schüler da zu bearbeiten hatten. Dass sie dieser nach einer vergleichsweise kurzen und intensiven Lernphase gewachsen sind, haben sie auf hervorragende Art und Weise beim Wettbewerb bewiesen“, so Dr. Klaus Sundermann, der den Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann bei der Preisverleihung vertrat.

Gemeinsam mit Georg Ehrmann vom Deutschen Altphilologenverband, Rudolf Blahnik von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft sowie Jochen Ring vom Philologenverband überreichte Dr. Klaus Sundermann die Preise an die Schülerinnen und Schüler.

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des <link https: bm.rlp.de de service pressemitteilungen detail news mit-alter-sprache-zum-gewinn-preisverleihung-in-sprendlingen zum bildungsministerium>Bildungsminsteriums und unter <link https: lw-alte-sprachen.bildung-rp.de>lw-alte-sprachen.bildung-rp.de

Teilen

Zurück