| bildung.rlp.de

Lernen außerhalb der Schule

Das Kinder- und Jugendministerium unterstützt ein Projekt des Landesjugendrings zur Förderung von Lernorten außerhalb der Schule mit 31.000 Euro. Konkret sensibilisiert das Projekt namens „Kompetenzerwerb in den Jugendverbänden“ zum einen Pädagogen für die Bedeutung von außerschulischen Bildungs- und Lernorten. Zum anderen entwickelt es Instrumente, um solche Bildungsprozesse bei den Jugendverbänden zu fördern.

„Es ist enorm wichtig, dass Jugendliche auch außerhalb der Schule Bildungsangebote bekommen. Daher freue ich mich, dass wir die Arbeit des Landesjugendrings in diesem Bereich auch in diesem Jahr weiterhin fördern können“, erklärte Kinder- und Jugendministerin Irene Alt. Der Landesjugendring ist die Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände in Rheinland-Pfalz. Er setzt sich für die Interessen von Kindern und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz ein und vertritt diese gegenüber Politik und Gesellschaft.

„Der Landesjugendring engagiert sich für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen am gesellschaftlichen, sozialen und politischen Leben. Dies ist auch ein zentrales Ziel meiner Jugendpolitik. Ich möchte gerne ein Bündnis mit der und für die Jugend schließen. Das bedeutet, dass wir bei jeder politischen Entscheidung bedenken, was sie für die Jugendlichen in unserem Land bedeutet und dass wir ihre Belange respektieren“, erklärte Kinder- und Jugendministerin Irene Alt.

Weitere Informationen:
<link http: www.mifkjf.rlp.de external-link-new-window und>externer LinkMinisterium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen

<link http: www.ljr-rlp.de external-link-new-window landesjugendring>externer LinkLandesjugendring Rheinland-Pfalz

Teilen

Zurück