| bildung.rlp.de

Medienbildung und LED-Beleuchtung - zwei besondere Fortbildungen des Pädagogischen Landesinstituts für naturwissenschaftliche Fächer

16 verschiedene Workshops - 3 Plenarvorträge! Der Medienkompass in den naturwissenschaftlichen Fächern in der Sekundarstufe I und dem Fach Naturwissenschaften in der Orientierungsstufe

Medieneinsatz im naturwissenschaftlichen Unterricht in der Sekundarstufe I ist für viele Kolleginnen und Kollegen schon Alltag. In den zwei Tagen der Fortbildung werden in vielen praktischen Beispielen aus dem naturwissenschaftlichen Unterricht die unterschiedlichen Kompetenzbereiche des <link http: medienkompass.bildung-rp.de gehezu startseite.html external-link-new-window>externer LinkMedienkomp@sses im Fachunterricht aufgezeigt. Dies reicht von dem Einsatz von Smartphones als Messinstrument über Recherchieren im naturwissenschaftlichen Unterricht bis zur Erstellung von Arbeitsblättern, die keine lizenzrechtlichen Hürden beinhalten. Ein ganz besonderes Highlight ist der Vortrag von Erich Schulten mit einem anschaulichen Vortrag und praktischen Tipps, wie Sie sich mit einfachen technischen Mitteln vor dem Verlust von (privaten) Daten schützen können.

  • Termin: 02.-03.03.2016 von 09:30-17:00 Uhr,
  • PL-Nr.: 161700201
  • Ort: Pädagogisches Landesinstitut Speyer, Otto-Mayer-Str. 14, 67346 Speyer

<link file:79541 download>DownloadProgramm

<link file:79540 download>DownloadKurzbeschreibungen der Workshops und Vorträge

<link https: tis.bildung-rp.de web guest catalog external-link-new-window>externer LinkLink zur Anmeldung zur Veranstaltung

LED-Beleuchtung - eine fächerübergreifende Fortbildung für Biologie, Physik, Naturwissenschaften, Technik und Kunst

LED-Beleuchtung leistet aufgrund ihrer hohen Energieeffizienz einen bedeutenden Beitrag zum Stromsparen und zum Klimaschutz. Die LED-Beleuchtungstechnik hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Wissen und Kenntnisse zur LED lassen sich nicht nur im Physikunterricht, sondern auch in Fächern und Fächerverbünden wie Biologie, Naturwissenschaften, Technik und Kunst vermitteln. Daher werden nicht nur die physikalischen Grundlagen der LED-Technologie, sondern auch ökologische und gesundheitliche Aspekte von Beleuchtung, Fragen der Farbwahrnehmung und des bewussten Einsatzes von LED-Beleuchtung in wirtschaftlichen und kulturellen Kontexten behandelt. Außerdem eignet sich das Thema LED auch für Projekttage, AGs in Ganztagsschulen, fächerübergreifenden Unterricht und Wahlpflichtkurse.

Bei dieser Fortbildung wird ausführlich und praxisorientiert in das Lehrmaterial eingeführt und Anwendungsmöglichkeiten im Unterricht konkret vorgestellt. Das Lehrmaterial bekommen Sie in der Veranstaltung in der Printversion.

Kostenloser Download des Lehrmaterials unter: <link http: www.irees.de irees-de led-lehrmaterial>www.irees.de/irees-de/LED-Lehrmaterial

Kostenlose Bestellung von Heften unter: <link>led-schulen@irees.de

  • Termin: 13.04.2016 von 09:30-16:30 Uhr,
  • PL-Nr.: 161700701
  • Ort: Pädagogisches Landesinstitut Speyer, Butenschönstr. 2, 67346 Speyer

<link https: tis.bildung-rp.de web guest catalog external-link-new-window>externer LinkLink zur Anmeldung zur Veranstaltung

Anmeldungen sind auch nach dem Anmeldeschluss möglich. Nach Maßgabe freier Plätze werden Sie dann zugelassen.

Ansprechpartnerin: Margrit Scholl, <link>margrit.scholl@pl.rlp.de

Teilen

Zurück