Seit Millionen von Jahren gibt es Ozeane auf unserem Planeten, doch der Mensch hat nur wenige Jahrzehnte gebraucht, sie aus dem Gleichgewicht zu bringen: Überfischte Meere, ölverseuchte Strände oder Inseln aus Plastikmüll – die Zeichen der Zerstörung sind allgegenwärtig. Auch Meeresbewohner vor unserer Haustür wie der Schweinswal leiden darunter: durch weniger Nahrung oder durch Netze, in denen er sich verfängt.
Um für das Thema Meeresschutz zu sensibilisieren, veröffentlicht Greenpeace Bildungsmaterial. Es kann auf <link http: www.greenpeace.de themen meere external-link-new-window webseite von>www.greenpeace.de/themen/meere heruntergeladen oder kostenfrei bei Greenpeace bestellt werden.
Das achtseitige Material besteht aus Arbeitsblättern und dazu passenden Lehrerhinweisen. Die Arbeitsblätter bieten aktivierende und kindgerechte Aufgabenstellungen. So können Lehrkräfte anhand von Beispielen aus der Lebenswelt der Kinder die Probleme des industriellen Fischfangs vermitteln, Möglichkeiten des Meeres- und Naturschutzes aufzeigen und Anregungen für persönliches Engagement geben.
Das Material ist für Grundschüler der Klassen 3 und 4 entwickelt und knüpft an die Bildungspläne für Grundschulen an. Mit einer Vorlesegeschichte, Quizaufgaben und Anregungen für ein eigenes Naturschutzgebiet bietet das Material vielfältige Unterrichtsideen und berücksichtigt stets unterschiedliche Leistungsniveaus. Ausgewählte Literatur-, Link- und Filmtipps runden das Material ab.
Das Material wurde gemeinsam mit Pädagogen aus dem Pädagogischen Beirat von capito – Agentur für Bildungskommunikation entwickelt.
Bestellungen
<link mail an>mail@greenpeace.de
Große Elbstraße 39, 22767 Hamburg
Tel.: (040) 306 18-0
Kontakt für Pädagogen
Greenpeace
Lydia Ehrler
Kampaignerin für Kinder- und Jugendprojekte
Tel.: (040) 306 18-417
<link mail an lydia>lydia.ehrler@greenpeace.de