| bildung.rlp.de

MINT im Dialog - Die Erde im Griff des Anthropozän - handelnd die Zukunft gestalten

Es ist diesen Juli genau 50 Jahre her, dass der Mensch erstmalig auf dem Mond landete. Für uns Anlass, gemeinsam mit dem bekannten Astrophysiker und Naturphilosophen Professor Dr. Harald Lesch unter den Exponaten der Raumfahrthalle des Technik Museums Speyer den Blick auf das Anthropozän - das Zeitalter des Menschen - zu richten.

Keine Spezies bisher hatte einen so starken Einfluss auf die Gestaltung der Welt wie der Mensch. Die Folgen erleben wir täglich: ob beim Klimawandel oder in den technischen Entwicklungen. Wie können wir uns - auch und speziell im MINT-Bereich - der damit verbundenen Verantwortung stellen? Ein wesentlicher Bestandteil von MINT-Bildung ist die Fähigkeit, Folgenabschätzungen vornehmen und wissenschaftlich-technische Entwicklungen in ihrer Breite und in ihren Auswirkungen auf alle Bereiche des Lebens für die Erde und die Menschheit vorzunehmen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir daher nach dem Vortrag von Professor Dr. Harald Lesch in die Diskussion treten und uns fragen, was kann Bildungspolitik, Lehrerbildung und Schule beitragen?

Herzlich möchten wir Sie einladen, im Rahmen der Reihe MINT im Dialog - Rheinland-Pfälzische Gespräche zur Pädagogik an der Veranstaltung mit dem Titel "Die Erde im Griff des Anthropozän - handelnd die Zukunft gestalten" am 26. März 2019 um 18:00 Uhr im Technik Museum Speyer teilzunehmen.

Details entnehmen Sie bitte dem <link file:108189 download>Downloadbeigefügten Flyer. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung über <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer LinkFortbildung-Online oder per E-Mail an <link>claudia.nittl@pl.rlp.de. 

Teilen

Zurück