| bildung.rlp.de

Nelson-Mandela-Schule Dierdorf für europäisches Projekt ausgezeichnet

Nelson-Mandela-Schule erhält eTwinning-Qualitätssiegel vom Pädagogischen Austauschdienst.

Die Nelson-Mandela-Schule Dierdorf ist für ihr europäisches Schulprojekt “Yes - Young Europeans Speak“ (Ja - Junge Europäer sprechen) vom Pädagogischen Austauschdienst (PAD) der Kultusministerkonferenz mit dem eTwinning-Qualitätssiegel ausgezeichnet worden. Nach dem Motto: Sprachen sind zum Sprechen da, haben die deutschen Schüler und Schülerinnen (Klasse 5-10) unter Leitung von Lehrerin Sally Ost ihre Englischkenntnisse mit anderen Schülern aus mehreren europäischen Ländern vertieft. Die Jugendlichen haben sich auf einer gemeinsamen Internetplattform mittels Video- und Audioaufzeichnungen ausgetauscht.

„Sehr intelligent und zielgerichtet werden bei diesem Projekt Inhalte und Medien miteinander verbunden. So stellen sich die Schüler und Schülerinnen nicht nur auf Englisch vor, sondern fügen zusätzlich Kontrollfragen an, damit sie überprüfen können, ob ihre Partner sie richtig verstanden haben. Ein echtes Vorzeigebeispiel für mündliches Training von Fremdsprachen“, fasst Harald Jacob vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz das Projekt zusammen. Die Schule erhält eine Ehrentafel und ein Preisgeld in Höhe von 300 Euro.

Das eTwinning-Qualitätssiegel ist eine Auszeichnung, die von einer unabhängigen Jury aus Bildungsexperten vergeben wird. Die Jury begutachtet die Projekte nach Kriterien wie pädagogischer Innovation, Schüleraktivität sowie dem kreativen Einsatz digitaler Medien.

eTwinning ist ein Programm, mit dem Schulen in Europa Schulpartnerschaften über digitale Medien und das Internet aufbauen. Als Teil des Programms für lebenslanges Lernen der Europäischen Union wird eTwinning von der Europäischen Kommission und der Kultusministerkonferenz gefördert. Europaweit sind derzeit rund 100.000 Schulen bei eTwinning angemeldet und nutzen die eTwinning-Plattform für innovative Projektarbeit. Der PAD ist in Deutschland die Nationale Koordinierungsstelle für eTwinning. Er unterstützt die an eTwinning teilnehmenden deutschen Schulen durch Beratung, Fortbildung und Unterrichtsmaterialien.

Weitere Informationen:

<link http: www.etwinning.de>www.eTwinning.de

<link http: bildung-rp.de unterricht medienbildung etwinning.html>bildung-rp.de/unterricht/medienbildung/etwinning.html

Teilen

Zurück