Das OERcamp ist das Treffen der Praktiker und Praktikerinnen zu digitalen und offenen Lehr-Lern-Materialien im deutschsprachigen Raum.
2018 finden vier OERcamps in Deutschland statt:
- 11.‒12.05.2018 in Bad Wildbad (Schwarzwald)
- 25.‒26.05.2018 in Leipzig
- 08.‒09.06.2018 in Hattingen (Ruhr)
- 15.‒16.06.2018 in Hamburg
Beim OERcamp treffen sich Akteure aus allen Bildungsbereichen und Bundesländern, um miteinander und voneinander zu lernen. Im zweitägigen Programm gibt es keinen Vortrag im Hörsaal, dafür aber ein großes Angebot an Praxis-Workshops, aus denen man nach eigenen Interessen wählen kann: von allgemeinen Einführungen ins Thema bis zu vertieften Diskussionen. Im Barcamp-Teil kann man eigene Fragen und Interessen einbringen. Auf einem Markt der Möglichkeiten lernt man konkrete Materialien und Projekte kennen.
OER steht für Open Educational Resources, also Lehr-Lern-Materialien, die frei und offen zur Nutzung, zur Veränderung und zur Weitergabe sind. Das „Open“ gilt auch für die Bildungsbereiche: Praktiker aus Schule und Hochschule, Aus- und Weiterbildung sowie allen anderen Bildungsbereichen tauschen sich beim OERcamp aus.
Das OERcamp18 wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission.
Hashtags:
#OERcamp
#OERcamp18
Weitere Informationen und Anmeldung: <link https: www.oercamp.de zu>www.oercamp.de