In Zusammenarbeit mit dem Verein Kumulus e. V. bieten der Landtag, die Landeszentrale für politische Bildung und das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Rheinland-Pfalz Schulen ab Sekundarstufe I die Möglichkeit, sich an dem landesweiten Projekt "Juniorwahl" zu beteiligen. Dieses Projekt soll dazu beitragen, die Bedeutung von Wahlen und den politischen Prozess einer Wahl besser zu verstehen. Die Juniorwahl findet in diesem Jahr anlässlich der Europa- und der Bundestagswahl statt.
Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7, mit Schwerpunkt ab Klasse 9. Bewerbungsvoraussetzungen sind die Teilnahme an den Einführungsveranstaltungen für die das Projekt betreuenden Lehrkräfte (maximal 2 pro Schule) am 28.04. und 15.06. in der Landeszentrale für politische Bildung in Mainz, die Unterstützung durch die Schulleitung und als Nachbereitung ein kurzer Bericht über den Ablauf per Fragebogen. Was die Einführungsveranstaltungen betrifft, so ist darauf hinzuweisen, dass Lehrerinnen und Lehrern, die bereits über Erfahrungen mit dem Projekt Juniorwahl verfügen, die Teilnahme an der jeweiligen Einführungsveranstaltung freigestellt ist. In Relation zur Größe der Schülerzahl sollen möglichst viele Klassen bzw. Kurse einer Schule teilnehmen.
Interessierte Schulen können sich beim Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, Referat 9323, Mittlere Bleiche 61, 55116 Mainz bis spätestens 06. März 2009 mit dem beigefügten Formular schriftlich um die Teilnahme bewerben. Weitere Informationen können im Bedarfsfall über die Homepage von Kumulus e.V. (www.juniorwahl.de) oder über die Telefonnummer 0180 1234 0180 abgefragt werden.