Die Plattform bietet Lehrkräften ein umfassendes, landesweites Angebot, das sie kostenlos auf der Webseite abrufen können. Dies sei ein wichtiger Baustein, um die Wiederbelebungskompetenz von Lehrkräften zu schulen, die diese an ihre Schülerinnen und Schüler weitergeben, betont Hubig. „Das Wissen und die Fertigkeiten, die in einer Wiederbelebungssituation erforderlich sind, sind ein fester Bestandteil des Unterrichts und sollen gezielt gefördert werden. Indem Lehrkräfte das Thema im Unterricht aufgreifen, leisten sie nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit ihrer Schülerinnen und Schüler, sondern auch zum Schutz und Wohlergehen der Schulgemeinschaft und der Gesellschaft insgesamt“.
Zur Wiederbelebungsplattform: https://rp.wiederbelebung-in-schulen.de/home
Zur ausfühlrichen Pressemeldung des Bildungsministeriums