„Jakob und die Cybermights“: Neues Lernspiel über Cyber-Mobbing.
Cyber-Mobbing an der Schule ist ein ernstzunehmendes Problem. Ein neues, von der EU-Initiative klicksafe und der Stiftung MedienKompetenzForum Südwest unterstütztes Lernspiel hilft, Kinder und Jugendliche auf das Thema aufmerksam zu machen und ihnen spielerisch zu vermitteln, wie man sich vor Cyber-Mobbing schützen kann. Spielen oder lernen? Wenn Kinder selbst die Wahl haben, entscheiden sie sich meistens für das Spiel. Mit „Jakob und die Cybermights“ haben Eltern und Lehrer nun die Möglichkeit, dem Nachwuchs Methoden und Strategien für einen sicheren Umgang mit modernen Medien auf unterhaltsame Weise näherzubringen.
Das Belästigen und Beleidigen von Mitmenschen über Online-Medien, kurz Cyber-Mobbing genannt, ist ein weit verbreitetes Phänomen. Neuen Untersuchungen zufolge hat bereits mehr als jeder fünfte Schüler Erfahrungen mit Cyber-Mobbing gemacht (Quelle JIM-Studie 2012).
In dem neuen Lernspiel „Jakob und die Cybermights“ wird die Problematik des Cyber-Mobbing unter Kindern und Jugendlichen spielerisch aufgegriffen: Der Held des neuen Adventure Games erfährt, dass sich ein Unbekannter in den „Facepage“-Account einer Mitschülerin gehackt hat und nun fiese Lügen über das Mädchen verbreitet. Jakob, der noch neu an der Schule ist, beginnt mit den Nachforschungen. Dabei lernt er Helena kennen. Gemeinsam versuchen die beiden, dem Übeltäter auf die Spur zu kommen. Das geht natürlich nicht ohne die Unterstützung der Spieler: Nur wer die Hinweise, z. B. in einem Gespräch mit den Lehrern, richtig interpretiert, gelangt in das nächste Level des Spiels. Klar auch, dass nicht jeder Hinweis sofort in die richtige Richtung führt und sich ein anfänglicher Verdacht vielleicht sogar als falsch erweist.
Am Ende des Spiels haben sich die Spielerinnen und Spieler nicht nur Sachwissen, z. B. über Verhalten in Sozialen Netzwerken, die Verwendung von Pseudonymen und Nicknames und über sichere Passwörter angeeignet, sondern auch ausprobiert, wie man sich gegen ungerechte Angriffe und Beleidigungen auch im Internet sinnvoll wehren kann.
„Jakob und die Cybermights“ ist ein Adventure Game für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren. Es wurde vom Landesverband Bayern des Deutschen Kinderschutzbundes e.V. und den Spiele-Entwicklern von Digital Treasure Entertainment entwickelt, um Kindern einen sicheren Umgang mit digitalen Medien und dem Internet zu vermitteln. Die Entwicklung und Produktion des Spiels wurde von der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest und der EU-Initiative klicksafe unterstützt. Ab sofort bereichert es den Themenbereich der EU-Initiative klicksafe und den Projektbereich der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest und ist über die jeweiligen Web-Auftritte zu erreichen.
Mehr Informationen zu dem Lernspiel und zum Thema Cyber-Mobbing finden Sie unter:
<link http: www.klicksafe.de cyber-mobbing>www.klicksafe.de/cyber-mobbing
<link http: www.mkfs.de jakobcybermights.html>www.mkfs.de/jakobcybermights.html
<link http: www.jakob-und-die-cybermights.de>www.jakob-und-die-cybermights.de