| bildung.rlp.de

Start für die neuen Fortbildungsreihen für neu ernannte Schulleiterinnen und Schulleiter

Im September starteten im Pädagogischen Landesinstitut in Bad Kreuznach zwei neue Fortbildungsreihen für neu ernannte Schulleiterinnen und Schulleiter. Um besser auf die unterschiedlichen Bedürfnisse eingehen zu können, wird die Veranstaltungsreihe sowohl für Schulen mit Primarstufen als auch für Schulen mit Sekundarstufen angeboten. Das Thema des ersten Moduls lautete "Führung und Rollenverständnis". 

Insgesamt 52 Teilnehmende waren in das PL in Bad Kreuznach gekommen, um sich mit den Anforderungen und Erwartungen an die Rolle der Schulleiterin bzw. des Schulleiters sowie mit dem damit verbunden Rollenwechsel auseinanderzusetzen. Zudem war es Ziel, das Rollenverständnis auf der Grundlage gängiger Führungstheorien weiterzuentwickeln und ein persönliches Konzept von Führung zu erarbeiten. In Inputs sowie Arbeits- und Reflexionsphasen ging es außerdem darum, die Bedeutung strategischen Führungshandelns zu erkennen, das eigene Führungsverhalten zu reflektieren und u. a. Leadership und Management als Komponenten wirksamen Schulleitungshandelns wahrzunehmen.

In den direkten Rückmeldungen wurde deutlich, dass die Teilnehmenden insgesamt sehr zufrieden waren. So wurde nicht nur die Vielfältigkeit der Angebote und Arbeitsformen hervorgehoben, sondern auch die Möglichkeit, sich mit anderen Schulleiterinnen und Schulleitern austauschen zu können.

Die nächsten Fortbildungsreihen für neu ernannte Schulleiterinnen und Schulleiter starten voraussichtlich im März 2020.

Ihre Ansprechpartnerin für Schulen mit Sekundarstufen ist <link https: pl.bildung-rp.de unser-institut external-link-new-window>externer LinkDr. Karla Weber.

Ihr Ansprechpartner für Schulen mit Primarstufen ist <link https: pl.bildung-rp.de unser-institut external-link-new-window>externer LinkMichael Pelzer.

Weitere Veranstaltungen finden Sie unter <link https: fortbildung-online.bildung-rp.de>fortbildung-online.bildung-rp.de (Stichwort ZfS, Schulleitung etc.)

Teilen

Zurück